-
Amazon zieht über 15 Millionen Produkte aus dem Verkehr
Der Online-Händler hat nach eigenen Angaben im Jahr 2024 über 15 Millionen Produktfälschungen aus dem Sortiment genommen. Für die Plagiatsprüfung nutzt Amazon mittlerweile vermehrt KI.heise.de
-
Adecco und Salesforce gründen gemeinsame Firma
Die beiden Unternehmen wollen andere Firmen für die Arbeitswelt der Zukunft wappnen. Dort sollen dereinst Menschen und KI Hand in Hand arbeiten.inside-it.ch
-
Die Deutsche Verwaltungscloud geht in Betrieb
Am 1. April 2025 geht die Deutsche Verwaltungscloud in den Produktivbetrieb. Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene können dann zunächst 15 Cloud-Services von IT-Dienstleistern der öffentlichen Verwaltung rechtssicher beziehen.egovernment.de
-
Die 10 häufigsten IT-Sicherheitsfehler
Sehr viele Cyberangriffe könnten ins Leere laufen, wenn Unternehmen und ihre Mitarbeitenden grundlegende Schutzmassnahmen treffen würden. Die Realität sieht bekanntlich anders aus. Experten benennen die zehn grössten Security-Probleme.csoonline.com
-
Luzerner Glasfaserprojekt ist gescheitert
Für das Projekt Prioris konnten in den Gemeinden zu wenig Nutzungsverträge abgeschlossen werden. Jetzt sucht der Verbund den Schulterschluss mit Swisscom.inside-it.ch
-
Jetzt kommen die selbstfahrenden Taxis in die Schweiz – so teuer und so sicher sind sie
Die Firma Swiss Transit Lab startet zusammen mit dem Kanton Zürich und den SBB einen Pilotversuch für selbstfahrende Taxis. Ab Herbst sollen die Fahrzeuge ganz ohne Personal in bestimmten Regionen des Kantons Zürich unterwegs sein.watson.ch
-
SEM kann künftig Datenträger von Asylsuchenden auswerten
Die Analyse von persönlichen Daten auf Handys und Computern von Asylsuchenden soll die Schweizer Behörden zukünftig bei der Identitätsbestimmung unterstützen.it-markt.ch
-
Lagarde: EZB-Bankenaufsicht hat Cyber-Risiken im Blick
Die Europäische Zentralbank will nach den Worten ihrer Präsidentin Christine Lagarde im laufenden Jahr besonders den Umgang der Banken mit der Gefahr von Hacker-Angriffen in den Blick nehmen.cash.ch
-
Was macht eine europäische, digitale Identität mit uns?
Eine Medienwissenschaftlerin und Technikphilosophin sowie eine Journalistin diskutieren vor der Kamera von ‹Kurier TV› über digitale Identitäten. Sie sprechen über Vertrauen, die Sicherheit von virtuellen Brieftaschen und das Selbstverständnis als Mensch mit digitaler ID.futurezone.at
-
Warum Krankenhäuser oft an der Umsetzung scheitern
Die Spitäler in Deutschland kommen bei der Digitalisierung kaum voran, konstatiert der Experte Gerhard Hacker im Interview. Ein Grund ist das mangelnde Security-Bewusstsein des Personals, ein anderer die Fehlplanung vieler Kliniken bei IT-Investitionen.connect-professional.de