-
Erste Alternative für den App-Store auf iPhones steht
Mit dem Update auf iOS 17.4 muss Apple alternative App-Stores zulassen. Macpaw hat als erstes Unternehmen seinen Markplatz angekündigt, weitere werden folgen. Aber nicht alle Entwickler sind zufrieden.t3n.de
-
ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
Das Start-up Figure will mithilfe von OpenAI neue KI-Modelle für seine Maschinen entwickeln, die aufrecht laufen und bereits komplexe Handbewegungen ausführen können.computerworld.ch
-
USA erkennen vernetzte Autos als Risiko für Nationale Sicherheit und Frauen
Datensammlungen, Stalking-Gefahr und mehr: Die zunehmende Vernetzung von PKWs wirft sowohl in China als auch in den USA Sicherheitsbedenken auf.heise.de
-
Breach von Easypark könnte 21 Millionen Datensätze umfassen
Nach dem Angriff auf den auch in der Schweiz aktiven Park-App-Anbieter verkauft ein Hacker ein grosses Datenpaket. Es soll auch Kreditkarten- und IBAN-Details enthalten.inside-it.ch
-
Ringier und weitere Medienkonzerne fordern Milliarden von Google
Dutzende von europäischen Medienunternehmen ziehen wegen mutmasslicher Benachteiligung im Werbegeschäft gegen Google vor Gericht. Darunter auch ‹Blick›-Herausgeber Ringier.inside-it.ch
-
Warum Nvidia plötzlich das KI-Game beherrscht
‹Wired› beleuchtet die Erfolgsgeschichte von Nvidia, dessen Chips, Server und Rechenzentren entscheidend zum Fortschritt und zur Expansion von Künstlicher Intelligenz beigetragen haben. (Englisch)wired.com
-
Analyse zum Auto-Projekt von Apple – Warum das Ende von Apples Auto ein gutes Zeichen ist
Nach beinahe einem Jahrzehnt stellt der iPhone-Hersteller die Entwicklung eines autonomen Fahrzeugs ein. Dies hat Auswirkungen auf andere Projekte des Unternehmens sowie auf den Wettbewerb.tagesanzeiger.ch
-
Prozess gegen Informatiker des Triemli-Spitals verschoben
Der ehemalige IT-Chef des Zürcher Triemli-Spitals wird zu einem späteren Zeitpunkt vor Gericht stehen müssen. Der für Mittwoch anberaumte Prozess wurde kurzfristig abgesagt, da sich der 39-Jährige aus gesundheitlichen Gründen hat befreien lassen.computerworld.ch
-
Crowdfunding für minimalistisches Smartphone gestartet
Das Minimal Phone, das an frühere Blackberry-Modelle erinnert, verfügt über ein E-Ink-Display und eine Tastatur und zeichnet sich durch sein minimalistisches Design aus.golem.de
-
Mit KI gefälschte Bilder – Ein Schweizer Unternehmen will das Deepfake-Problem endgültig lösen
Das Startup PXL Vision aus Zürich hat eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Identitätsdiebstahl durch gefälschte Videos und Bilder entwickelt. Technologisch ist das Unternehmen mit seiner Software weit vorne.tagesanzeiger.ch