-
Sicherheitsrisiko Drucker
Weltweit gelten einer Studie zufolge gerade einmal 2% aller Drucker als sicher. Die Geräte werden zu einem blinden Fleck in der IT-Sicherheit von Unternehmen.it-business.de
-
Abhörskandal: Deutschland ist ein Hochrisikoland – für sich und seine Partner
Das Organigramm der deutschen IT-Sicherheitsbehörden sei noch immer ein Flickenteppich. So kommentiert die ‹Wirtschaftswoche› den Abhörskandal in Deutschland.wiwo.de
-
EU-Busse: Apple mit Milliardenstrafe belegt
Die EU-Kommission büsst den Konzern wegen missbräuchlicher App-Store-Regeln im Musikstreaming. Es ist die dritthöchste EU-Kartellstrafe der Geschichte.www.fuw.ch
-
Wie Künstliche Intelligenz KI-Modelle zerstören könnte
OpenAI bemüht sich, Zugang zu von Menschen generierten Inhalten zu bekommen. Das ist auch dringend nötig, denn das Internet wird bald mit KI-Inhalten überschwemmt sein.inside-it.ch
-
Gefährliches Halbwissen der Finanz-Influencer
Selbsternannte Finanzexpertinnen und -Experten haben via Social Media immer mehr Einfluss. Gerade für Neuanleger ist es schwierig, seriöse von unseriösen Inhalten zu unterscheiden.finews.ch
-
Schweiz hat grosses Potenzial für generative KI
Laut einer PwC-Studie liegt die Schweiz beim KI-Wachstumspotenzial weltweit an der Spitze. Damit könne das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 50 Milliarden gesteigert werden.inside-it.ch
-
OpenAI widerspricht Vorwürfen aus Elon Musks Klage
Laut Medienberichten verteidigt sich OpenAI in einer internen Mail gegen die Vorwürfe von Musk. Öffentlich hat sich die KI-Firma noch nicht geäussert.spiegel.de
-
Prüfbericht offenbart Lücken in der Cyberabwehr des VBS
Eine Prüfung kritisiert die Cyberabwehr des Schweizer Verteidigungsdepartements. Meldungen über Sicherheitsvorfälle bleiben demnach oftmals wochenlang liegen.blick.ch
-
Cyberkriminalität: Die Bedrohung ist nicht fassbar, aber sehr real
Obwohl Cybergefahren als eine der grössten Bedrohungen angesehen werden, investieren KMU zu wenig in den Schutz.handelszeitung.ch
-
Bund warnt vor drei neuen Twint-Betrugsmaschen
Das Bundesamt für Cybersicherheit warnt vor mehreren Maschen, mit denen Kriminelle Twint-Nutzerinnen und -Nutzer in die Falle locken wollen.blick.ch