-
ChatGPT-Herausforderer «Claude» ist angeblich viel schlauer
Man übertreffe die Konkurrenz bei den meisten gängigen Benchmarks für KI-Systeme, sagt Anthropic.watson.ch
-
Digital-Twin zur Planung der Olympischen Spiele
Die Olympischen Spiele im Computer: Erstmals kommt bei einem solchen Mammut-Event ein digitaler Zwilling zum Einsatz.computerwoche.de
-
Was kann man mit Quantencomputern machen?
In einem Wettbewerb sollen reale Probleme identifiziert werden, die durch den Einsatz von Quantencomputern gelöst werden können. Google nimmt dazu 5 Millionen Dollar in die Hand.t3n.de
-
Apple kündigt Macbook Air mit M3 an
Die eben vorgestellten Macbook-Air-Modelle sollen doppelt so schnell sein wie ein Windows-Laptop mit i7-Prozessor. In der Schweiz gibt es das 13-Zoll-Modell ab 1099 und die 15-Zoll-Variante ab 1299 Franken.itmagazine.ch
-
Zürcher Kantonsrat ist gegen Verbot von Gesichtserkennung
Das Parlament lehnt eine Motion knapp ab. Die Diskussion dürfte aber mit der Revision des entsprechenden Gesetzes weitergeführt werden.inside-it.ch
-
Sicherheitsrisiko Drucker
Weltweit gelten einer Studie zufolge gerade einmal 2% aller Drucker als sicher. Die Geräte werden zu einem blinden Fleck in der IT-Sicherheit von Unternehmen.it-business.de
-
Abhörskandal: Deutschland ist ein Hochrisikoland – für sich und seine Partner
Das Organigramm der deutschen IT-Sicherheitsbehörden sei noch immer ein Flickenteppich. So kommentiert die ‹Wirtschaftswoche› den Abhörskandal in Deutschland.wiwo.de
-
EU-Busse: Apple mit Milliardenstrafe belegt
Die EU-Kommission büsst den Konzern wegen missbräuchlicher App-Store-Regeln im Musikstreaming. Es ist die dritthöchste EU-Kartellstrafe der Geschichte.www.fuw.ch
-
Wie Künstliche Intelligenz KI-Modelle zerstören könnte
OpenAI bemüht sich, Zugang zu von Menschen generierten Inhalten zu bekommen. Das ist auch dringend nötig, denn das Internet wird bald mit KI-Inhalten überschwemmt sein.inside-it.ch
-
Gefährliches Halbwissen der Finanz-Influencer
Selbsternannte Finanzexpertinnen und -Experten haben via Social Media immer mehr Einfluss. Gerade für Neuanleger ist es schwierig, seriöse von unseriösen Inhalten zu unterscheiden.finews.ch