-
Wann Banken für gehackte E-Banking-Konten geradestehen
Bankkonten und Kreditkarten stehen immer öfter im Visier von Cyberbetrügern. Nicht immer übernimmt die Bank den Schaden.netzwoche.ch
-
Gescheiterte Projekte: Wieso bei Apple zurzeit alles schiefläuft
Milliardenstrafe der EU, Probleme mit dem iPhone, Rückstände bei KI: Bei Apple scheint derzeit der Wurm drin zu sein. Aber es gibt einen grossen Hoffnungsträger.handelszeitung.ch
-
Schweizer Polizei gefährdet Sicherheit mit russischer Software
Für die 3D-Darstellung von Tatorten haben Schweizer Ermittler auf eine Software aus Russland zurückgegriffen. Das wirft zahlreiche Fragen auf. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
E-Voting: Post kündigt Update und Intrusion-Test an
Beim letzten Urnengang haben fünf Kantone E-Voting angeboten. Die Post stellt einen neuen Release zur Prüfung bereit und kündigt einen öffentlichen Intrusion-Test an.inside-it.ch
-
Was mit dem Digital Markets Act auf dem Smartphone anders werden soll
Seit dem 7. März greifen die strengen Regeln des Digital Markets Acts für grosse Online-Plattformen. Einschneidend ist das vor allem für die grossen App-Stores.wiwo.de
-
«Wir haben mehr als genug Bier auf Lager!»
Bei Duvel Moortgat steht nach einem Ransomware-Angriff die Produktion still. Die Brauerei versichert, über ausreichende Bierreserven zu verfügen, um den Ausfall zu kompensieren.golem.de
-
KI & Co. sollen Milliarden in die Schweizer Wirtschaft spülen
Eine von AWS in Auftrag gegebene Studie zeigt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Schweiz. Fast zwei Drittel der Unternehmen sehen ihre Branchen durch KI transformiert.netzwoche.ch
-
Cybersicherheit: EU will Infrastruktur besser vor Cyberattacken schützen
Für gut eine Milliarde Euro sollen sich Krankenhäuser, Kraftwerke, Flughäfen oder Stromnetze in der EU künftig besser gegen Cyberangriffe rüsten.zeit.de
-
Wie fragil sind die weltweit verlegten Unterseekabel?
Im Roten Meer sind mehrere Datenkabel ausgefallen. Der Grund dafür ist unklar. Aber seit Jahren warnen Fachleute davor, dass die Infrastruktur am Meeresboden ein leichtes Ziel ist.inside-it.ch
-
Algorithmen, Datensicherheit und Nachhaltigkeit im Zentrum
Am Winterkongress der Digitalen Gesellschaft befassten sich über 400 Aktivistinnen, Hacker und weitere interessierte Personen mit digitalpolitischen Themen.ictk.ch