-
Mit Phishing zum eigenen Tesla
Um einen Tesla zu knacken braucht man keine grossen Hacker-Kenntnisse. Ein gutes Phishing-Mail tut es auch.netzwoche.ch
-
VMware patcht vier gefährliche Sicherheitslücken
Die Lecks könnten es Angreifern erlauben, auf den Host oder andere virtuelle Maschinen zuzugreifen.inside-it.ch
-
«Schnittstellen zum EPD sind Sache der Anbieter»
Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, nimmt der Bund viel Geld in die Hand und die Software-Anbieter in die Pflicht.inside-it.ch
-
Scheitern mit Ansage: Heftige Kritik aus der Politik für Zürcher IT-Projekt Juris X
Die GPK wirft dem Regierungsrat und der Justizdirektion vor, beim nun gescheiterten Projekt Juris zu lange zugeschaut zu haben.inside-it.ch
-
Bundesrat zeigt sich zufrieden mit der Schweizer Digitalpolitik
Sechs Hauptziele habe man sich für die Legislaturperiode 2019 – 2023 gesetzt, sagt der Bundesrat. Fünf seien erreicht worden.netzwoche.ch
-
Kapo Zürich warnt vor UPS-Phishing-Website
Die Betrüger schicken SMS, laut denen die Lieferoption für ein angeblich auf den Versand wartendes Paket bestätigt werden muss.netzwoche.ch
-
Citrix packt alle Produkte ins Abopaket
Citriy ahmt den Konkurrenten VMware nach.heise.de
-
Bund will EO-Anmeldung digitalisieren
Die Digitalisierung soll Dienstleistende, Arbeitgeber und Ausgleichskassen von Papierformularen rund um die Verwaltung des Erwerbsersatzes befreien.it-markt.ch
-
Frauen in Tech-Berufen: «Wir brauchen eine breite Sensibilisierung»
Ein Whitepaper beschäftigt sich mit dem Mangel an Tech-Frauen in der Schweiz. Die Autorinnen schlagen Lösungen vor. Denn: Es gibt viel zu tun.inside-it.ch
-
Podcast: Fails, neue Modelle und die Zerstörung von Künstlicher Intelligenz
In der aktuellen Folge reden Reto Vogt und Katharina Jochum über Fails von Künstlicher Intelligenz, neue Sprachmodelle, die Zerstörung von KI und das wirtschaftliche Wachstumspotenzial in der Schweiz.inside-it.ch