-
UN-Vollversammlung soll erste Resolution zu KI annehmen
In der Vorlage wird betont, wie dringend es ist, einen globalen Konsens über sichere und vertrauenswürdige KI-Systeme zu finden.inside-it.ch
-
EU-Kommission nutzt rechtswidrig Microsoft Cloud
Laut einem Bericht des Europäischen Datenschutzbeauftragten hat die EU-Kommission durch seine Nutzung der Microsoft Cloud gegen das EU-Datenschutzrecht verstossen.computerwoche.de
-
Ursache der ZKB-Panne noch immer unklar
30’000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben wegen einer IT-Panne ihren Februarlohn doppelt erhalten. Wie das passieren konnte, ist noch immer nicht geklärt.inside-it.ch
-
Cyberangriffe häufen sich und werden zielgerichteter
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich auf Platz 27 der am häufigsten von Malware betroffenen Länder.netzwoche.ch
-
Die Nominierten für den Master of Swiss Web 2024 stehen fest
Die Jury von Best of Swiss Web 2024 hat die ihrer Meinung nach besten Projekte des Jahres auserkoren.ictk.ch
-
Welches sind die wichtigsten Daten der Schweiz?
André Golliez, Präsident, Swiss Data Alliance, schreibt, dass Daten bei der Bewältigung von Krisen helfen können sollten.netzwoche.ch
-
Granulobot: Modularer adaptiver Roboter ändert seine Form fliessend
Erste Schrittchen auf dem Weg zu Transformer-Robotern.heise.de
-
Wie Apple die EU austricksen wollte und alle auf die Palme bringt
Müssen iPhone-User wirklich vor den Auswirkungen des Digital Markets Act geschützt werden, wie Apple sagt?watson.ch
-
Von Prototyp zu Produktion: Wie Tamedia generative KI einführt
Die Redaktion des ‹Tages-Anzeiger› zeigt in welcher Phase des KI-Hypecycles sie sich befindet. Und sie zieht eine Zwischenbilanz anhand eines konkreten Beispiels.timogrossenbacher.ch
-
Neues Midjourney-Feature: So nutzt ihr dieselbe Figur über mehrere Bilder hinweg
Dieser Artikel erklärt, wie in Midjourney per KI-generierte Charaktere in weiteren Bildern wiederverwendet werden können. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn ein Storyboard erzeugt werden soll.t3n.de