-
EU will länderübergreifendes EPD
Die Daten im «Europäischen Gesundheitsdatenraum» sollen auch für Sekundärnutzungen weitergegeben werden. Das ist der datenschützerische Knackpunkt.inside-it.ch
-
Tor Project führt neue Sicherheitsfunktion WebTunnel ein
Im Tunnel wird der Verkehr des Users mit anderem https-Verkehr gemischt, um ihn unkenntlich zu machen.zdnet.de
-
Was bringt das KI-Gesetz der EU?
Die ‹NZZ› hat mit Effy Vayena gesprochen, Professorin für Bioethik an der ETH Zürich.www.nzz.ch
-
Podcast: Der grösste Batzen für die schlimmste Lücke
Bug-Bounty-Programme: In diesem Podcast geht es um Beispiele aus der Praxis und rechtliche Grundlagen.inside-it.ch
-
Swisscom kauft Vodafone – für 8 Milliarden
Die Übernahme soll den Wert von Swisscom deutlich erhöhen.watson.ch
-
Tiktok: Chinesische Regierung verweigert möglichen erzwungenen Verkauf
Die chinesische Regierung will einem erzwungenen Verkauf nicht zuzustimmen.heise.de
-
Neue E-ID: Jetzt ist alles anders
Mit überwältigender Mehrheit hat die grosse Kammer der Einführung einer E-ID in der Schweiz zugestimmt. Jetzt ist der Ständerat an der Reihe.www.srf.ch
-
SpaceX-Rakete bei Atmosphären-Wiedereintritt zerstört
Das unbemannte «Starship» erreichte nach dem Start zwar den Weltraum, konnte jedoch seinen dritten Testflug nicht vollständig abschliessen. Trotzdem ist Elon Musk wahrscheinlich zufrieden.tagesanzeiger.ch
-
Nächste heftige Cyberattacke erschüttert Frankreich
Beim Angriff auf die staatliche Arbeitsagentur France Travail wurden Daten von bis zu 43 Millionen Personen erbeutet. (Englisch)bleepingcomputer.com
-
Microsoft will nerviges Teams-Problem lösen
Microsoft Teams stellt ab April auf eine einzige App für Privat- und Geschäftskunden um. Userinnen und User sollen ab dann zwischen Konten wechseln können. (Englisch)theverge.com