-
Zwei KI-Systeme miteinander kommunizieren lassen
Ein neuronales Netz der ETH Lausanne soll schriftliche Anweisung in sensomotorische Handlungen übersetzen und sie einer anderen KI erklären können.ictk.ch
-
Schweiz auch 2023 Patent-Weltmeister – bei der Frauenquote haben wir aber noch Potenzial
Erfinderinnen und Erfinder sowie Unternehmen aus der Schweiz haben 2023 ihr Rekordergebnis von 2022 nochmals übertroffen.watson.ch
-
Neues Security-Schwergewicht ist Realität: Cisco kauft Splunk
Der 28 Milliarden Dollar schwere Deal wurde im Herbst angekündigt und ist nun abgeschlossen. Teile des Portfolios sollen schon bald verzahnt werden.heise.de
-
Was die Zurich Versicherung mit KI vorhat
Der Versicherungskonzern sieht sich selbst als Early Adopter. Dank früher Investitionen in die Digitalisierung sei man jetzt schon für den KI-Einsatz bereit.inside-it.ch
-
Microsoft stellt Pläne zu Investitionspaket vor
Microsoft plant ein Milliardeninvestment in Nordrhein-Westfalen. Die Region soll zum KI-Hotspot werden. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Microsoft-Deutschlandchefin Marianne Janik haben die Pläne vorgestelltconnect-professional.de
-
Der Spion aus dem Werbebanner
Standortdaten aus Onlinewerbung könnten mehr über Personen verraten, als bisher angenommen. Behörden kennen das Problem, werden aber nur zögernd aktiv.golem.de
-
Universität Bern zahlt 7,3 Millionen für SAP-Einführung
Die Uni löst ihre bisherige Finanzapplikation ab, die schon seit 1996 im Betrieb ist. Der Auftrag geht an Novo Business Consultants.inside-it.ch
-
Microsoft nervt Windows-Nutzer mit Anzeige zu Bing-Wechsel
Microsoft belästigt erneut Google-Chrome-Benutzer unter Windows 10 und Windows 11 mit Popup-Desktop-Werbung, die für Bing und seine GPT-4-Bing-Chat-Plattform wirbt.derstandard.at
-
Tech-Branche baute seit Anfang Jahr über 50’000 Jobs ab
In der Tech-Branche setzt sich der Jobabbau fort und hat ein Level erreicht, wie nach dem Platzen der Dotcom-Blase. Allein seit Anfang 2024 sind über 50’000 Stellen gestrichen worden.itmagazine.ch
-
Hugging Face startet offenes Robotik-Projekt
Das Startup ist vor allem für seine Hosting-Plattform für Open-Source-KI-Modelle bekannt. Jetzt lanciert Hugging Face ein Robotik-Projekt.heise.de