-
«Dann muss halt auch KI reguliert werden, wenn es nicht anders geht»
Bundesrat Beat Jans stellte sich an einer Konferenz zu Künstlicher Intelligenz in Zürich als Freund der Innovation vor. Viel konkreter wurde er aber nicht.inside-it.ch
-
Apple hat in den USA eine Kartellklage am Hals
Apple behindere den Wettbewerb, sagen das US-Justizministerium und 15 Bundesstaaten.cetoday.ch
-
März-Update legt Windows-Server lahm
Die Sicherheitsupdates des März-Patches verursachen Probleme mit Windows-Servern, die ein Active Directory verwalten. Microsoft sucht noch nach einer Lösung.netzwoche.ch
-
Reddit-Aktie gleich nach Börsengang im Hoch
Die Social-Media-Plattform hat noch nie Geld verdient. Die Investoren scheint dies nicht abzuschrecken.inside-it.ch
-
Anwender kritisieren SAPs Cloud-Strategie
Ein Viertel der Schweizer Kunden findet die S/4Hana-Strategie des ERP-Riesen nicht gut.netzwoche.ch
-
US-Behörden werfen Apple unfairen Wettbewerb vor
Das Justizministerium hat eine Klage eingereicht. Der Konzern bestreitet die Vorwürfe.inside-it.ch
-
Chatkontrolle: EU-Rat will Überwachung bis Juni durchdrücken
Das umstrittene Überwachungsinstrument soll doch noch bis Juni durchgeboxt werden.computerbase.de
-
Illegaler Darknet-Marktplatz für Drogenhandel und Cybercrime abgeschaltet
Der «Nemesis Market» hatte rund 150’000 User. Die Polizei hat in Deutschland und Litauen Server gefunden.heise.de
-
KISSimap.ch: «Wir haben zu stark auf den Preis geachtet»
Nach mehreren Verzögerungen geht in 100 Tagen die neue Beschaffungsplattform Simap live – wenn nichts mehr schiefgeht. Inside IT hat mit den Verantwortlichen über die Gründe gesprochen und gefragt, was schiefgelaufen ist.inside-it.ch
-
Ermittler schalten grossen Darknet-Marktplatz ab
Auf dem «Nemesis Market» wurden Drogen, entwendete Kreditkartendaten und Hacking-Services angeboten. Nun hat das Bundeskriminalamt (BKA) diese Darknet-Plattform stillgelegt. Die Ermittler markierten diesen Erfolg mit einer Animation.spiegel.de