-
Fabelrekord in der Datenübertragung
Ein weltweites Team von Forschenden hat es geschafft, eine unfassbar grosse Menge an Daten in sehr kurzer Zeit über Glasfaserkabel zu senden. Die Übertragungsgeschwindigkeit lag bei 301 Terabit pro Sekunde.computerworld.ch
-
Thenti-App: ETH-Forscher entwickeln Anti-Fälschungs-App für Betreibungsregisterauszüge
Forschende haben eine App entwickelt, die Dokumente auf Echtheit prüfen kann. In einem Pilotprojekt werden Betreibungsregisterauszüge der Stadt Zürich fälschungssicher gemacht.beobachter.ch
-
Wie die Open-Source-Community an Ostern die Welt gerettet hat
Am Osterwochenende lief die Open-Source-Datenbank PostgreSQL langsamer als sonst. Ein Entwickler ging dem Grund auf die Spur und bewahrte die IT-Welt vor einer Katastrophe.dnip.ch
-
Forscher wollen aus alten Smartphones Steuerungen für Gebäude bauen
Schweizer Forschende wollen Gebäude mit ausgedienten Smartphones steuern. Damit soll vermieden werden, dass für Steuerungseinheiten neue Computerchips hergestellt werden müssen.bluewin.ch
-
Migros schreibt bei SAP-Projekt 80 Millionen Franken ab
Im Rahmen eines Migrationsprojekts auf SAP S/4Hana ist es bei der Migros zu einer Wertminderung in Millionenhöhe gekommen.inside-it.ch
-
Berner Fachhochschule gründet Forschungszentrum für GenAI
An der Berner Fachhochschule soll künftig an generativer KI geforscht werden. Dabei soll das neue Forschungszentrum auch mit Unternehmen und Behörden zusammen arbeiten.itmagazine.ch
-
Wie die EU rund um die Wahl für Sicherheit im Netz sorgen will
Im Juni 2024 wird ein neues EU-Parlament gewählt. Dazu hat die EU-Kommission eine Reihe von Massnahmenempfehlungen für Internetplattformen ausgesprochen. Sie betreffen unter anderem die Kennzeichung von KI-Inhalten.netzwoche.ch
-
Fehlende Vorgaben hemmen Cloud-Migration von Meteoschweiz
Meteoschweiz will seine IT-Infrastruktur ausfallsicherer machen. Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat das Projekt «RZplus» untersucht und einige interne Herausforderungen aufgedeckt.netzwoche.ch
-
1,8 Milliarden Euro für die European Open Science Cloud
39 europäische Staaten beschaffen eine gemeinsame Cloud-Infrastruktur für die Forschung. Mit an Bord ist auch die Schweiz.inside-it.ch
-
Politik will Post und Swisscom an die Kandare nehmen
Die Wirtschaftskommissionen beider Räte wollen klarere Regeln für einen fairen Wettbewerb zwischen Bundesunternehmen und Privaten.inside-it.ch