-
Bund steckt fast 300 Millionen Franken in Identity- und Access-Management
Die Bundesverwaltung beschafft sich ein Update für ihre IAM-Lösungen. 110 Millionen Franken gehen freihändig an Adnovum, weitere 180 Millionen sind optional ausgeschrieben.inside-it.ch
-
Bibliotheken-Dienstleister steht unter Cyberangriff
Aufgrund eines «massiven Hackerangriffs» sind die Genios-Server derzeit nicht zu erreichen. Die Services des deutschen Unternehmens werden auch hierzulande eingesetzt.inside-it.ch
-
Bundeskanzler-Team hat ein gesondertes Tiktok-Handy
Mit dem «TeamBundeskanzler» will das deutsche Bundespresseamt junge Menschen ansprechen und begibt sich trotz Sicherheitsbedenken auf Tiktok.heise.de
-
Wie Hacker mit Sicherheitslücken Millionen verdienen
Sicherheitslücken in populären Anwendungen wie Whatsapp, Google Chrome und iMessage stellen ein erhebliches Risiko dar. Sie bieten Hackern eine Möglichkeit, mit Zero-Day-Exploits Millionen zu verdienen.t3n.de
-
Das Security-Management beim BAG liegt im Argen
Das Gesetz sieht vor, dass das Bundesamt für Gesundheit ein Information Security Management System betreibt. Davon ist die Behörde allerdings noch weit entfernt. Jetzt soll ein externer Anbieter das Problem lösen.inside-it.ch
-
Deutsche Regierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor
Der chinesische Onlinehändler setzt mit Glücksrädern und Rabatt-Countdowns ständig neue Kaufanreize. Die deutsche Konsumentenschützerin kritisiert insbesondere den Fokus auf eine sehr junge Zielgruppe.derstandard.at
-
Tech-Konzerne wollen über 95 Millionen Menschen umschulen
Ein neues Konsortium mit prominenten Namen verspricht, auf die KI-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit Weiterbildung und Umschulungen zu reagieren.inside-it.ch
-
Was Big Tech für KI-Trainingsdaten bezahlt
KI-Unternehmen geben Millionen für die Rechte an Inhalten aus. Je nach Käufer und Inhaltstyp kann ein einzelnes Bild fürs KI-Training schnell mal einen Dollar kosten.inside-it.ch
-
Youtube will nicht, dass OpenAI Videos zum Training für Sora nutzt
Sollte sich OpenAI bei Youtube-Videos bedienen, um seine KI zu trainieren, wäre das ein Verstoss der Nutzungsbedingungen, findet Neal Mohan, CEO der Videoplattform.itmagazine.ch
-
Berner Behörden brauchen mehr Tempo beim Datenschutz
Cloud-Services wie Microsoft 365, Videoüberwachung und der digitalisierte Postverkehr beschäftigten die Berner Datenschutzstelle. Probleme werden ihr zufolge zu langsam angegangen.netzwoche.ch