-
IWF warnt: Cyber-Angriffe zunehmende Gefahr für Finanzstabilität
Banken werden vermehrt zum Ziel von Angriffen. Seit 2020 hat sich die Zahl der Attacken nahezu verdoppelt.derstandard.at
-
Amazon: Elektroartikel aus Paketen genommen – Mitarbeiter verurteilt
In Bayern nutzten zwei Amazon-Mitarbeiter ihre Positionen aus und haben teure Hardware aus Paketen gestohlen. Einer von beiden muss ins Gefängnis.spiegel.de
-
Ein neues Feature findet verlegte Android-Geräte in unmittelbarer Nähe
Über die «Mein Gerät finden»-Funktion sollen sich Smartphones oder Tablets aufspüren lassen, selbst wenn sie ausgeschaltet sind. Funktionieren soll das unter gewissen Voraussetzungen auch innerhalb der eigenen vier Wände. Die Funktion wird in den nächsten Wochen weltweit ausgerollt.googlewatchblog.de
-
IT-Züglete der Armee auf gutem Weg
Laut einem Bericht der EFK wurden die Ziele der ersten Phase insgesamt erreicht. Kostenpunkt 200 Millionen.inside-it.ch
-
Wie die KI aus einem Lizenztext einen viralen Song kreierte
«Permission is hereby granted free of charge», so heisst die erste Songzeile einer Ballade, die von KI generiert worden ist. Die Basis des Lieds ist ein MIT-Lizenztext von Ende der 80er-Jahre. Und vermutlich ist das Lied nicht nur für Nerds ein Fest, sondern auch für viele andere. (Englisch)arstechnica.com
-
Google, der Meta-Monopolist
Was steckt hinter dem Konzern Google und in welchen Gefilden ist der ehemalige Suchmaschinen-Monopolist und heutige Meta-Monopolist unterwegs? Dieser ausführliche Artikel liefert Antworten und erklärt zugleich, was es mit dem Ende der Third-Party-Cookies auf sich hat.dnip.ch
-
Devolo Schweiz wird aufgelöst
Der deutsche Hersteller von Netzwerkgeräten versucht sich zu sanieren. Jetzt wird die Devolo Schweiz GmbH aufgelöst, der Betrieb soll aber weiterlaufen.inside-it.ch
-
Google kann man meiden, den digitalen Staat nicht – für die Bürger birgt das Gefahren
Der Ökonom Bruno S. Frey und der Jurist Christian R. Ulbrich betonen, dass die Digitalisierung des Staates enorme Veränderungen nach sich ziehen wird. Sie argumentieren, dass es notwendig ist, durch intelligente Regelungen jetzt dafür zu sorgen, dass Freiheitsräume und die Gewaltenteilung geschützt bleiben.www.nzz.ch
-
Thomas Jordan bekräftigt Fahrplan für Mammut-Projekt der Banken
Der Präsident der Nationalbank, Thomas Jordan, hat erneut zugesichert, dass der neue Zahlungsstandard Instant Payments in der Schweiz im Spätsommer eingeführt wird. Vom Start weg soll der Betrieb nahezu landesweit verfügbar sein.finews.ch
-
Neuer Anlauf für Datenschutzgesetz auf Bundesebene in den USA
Zwei US-Politikerinnen, eine von der Republikanischen und die andere von der Demokratischen Partei, haben gemeinsam einen Vorschlag für ein landesweites Datenschutzgesetz eingebracht.heise.de