-
Apple lässt bei Reparaturen Bauteile aus alten iPhones nutzen
iPhones kann man bald mit Ersatzteilen von älteren Geräten reparieren können – auch mit solchen anderer Hersteller. Die gebrauchten Ersatzteile sollen generell ab dem iPhone 15 genutzt werden können.watson.ch
-
Vantage eröffnet weiteren RZ-Campus in Zürich
In Glattfelden beginnt der Bau des zweiten Schweizer Rechenzentrums. Der Anbieter betreibt sein bisheriges RZ in Winterthur mit AWS als Grosskunden.inside-it.ch
-
Deutliche Preisunterschiede bei Internet-Providern
Moneyland hat die Angebote der Internet-Provider in der Schweiz verglichen. Die Kosten und Geschwindigkeiten unterscheiden sich markant.netzwoche.ch
-
Ein hüpfender Roboter für die Asteroiden-Erkundung
Der «Spacehopper» soll dereinst Himmelskörper wie Asteroiden und Monde erforschen. Im Video ist er in der Schwerelosigkeit zu sehen.ethz.ch
-
Schweizer Proton kauft App Standard Notes
Nach der Übernahme soll die Notizen-App weiterhin als eigenständiges Produkt verfügbar sein. Für Proton-Kunden soll die Lösung einfacher verfügbar werden.inside-it.ch
-
AWS muss wegen Patentverletzungen halbe Milliarde Dollar zahlen
Der Hyperscaler hat einen Patentprozess um Datenspeicher-Technologien verloren.inside-it.ch
-
Schweizerin verkauft ihre Stimme für 3000 Dollar an Microsoft
Helena ist die Schweizerdeutsche Stimme von Cortana. Sie erklärt, warum sie das bereut.20min.ch
-
Google nutzt öffentliche Docs für das KI-Training
Eine Recherche der ‹New York Times› zeigt, dass der Tech-Konzern «öffentlich zugängliche» Google Docs ausgelesen hat, um seine Sprachmodelle zu trainieren.t3n.de
-
US-Präsident deutet erstmals den Verzicht auf eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers an
Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um den inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange. Die ‹NZZ› erklärt die Hintergründe und neusten Entwicklungen.www.nzz.ch
-
Hacker unter Druck: Was hinter den jüngsten Erfolgen der Cybercrime-Jäger steckt
Emotet, Hive, Qakbot und zuletzt auch LockBit – Strafverfolgungsbehörden haben in letzter Zeit mehrere bedeutende Hackergruppierungen erfolgreich zerschlagen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie dauerhaft diese Erfolge tatsächlich sind.wiwo.de