-
«Wer in zwei Jahren schlecht reparierbare Geräte anbietet, verliert Marktanteile»
Die EU drängt auf einfach reparierbare Elektrogeräte. Der Schweizer Lenovo-Manager Christoph Blindenbacher über die Gründe, warum Laptops und Handys oft schlecht reparierbar sind, und warum er an ein Comeback langlebiger Geräte glaubt.watson.ch
-
Der grosse Hack bei Volkswagen – China im Fokus
Volkswagen wurden brisante Daten gestohlen. Spuren weisen zu Hackern aus China. Recherchen von ‹ZDF› zeigen, was die Hacker erbeutet haben.www.zdf.de
-
Zürich soll attraktiver für Innovationen werden
Der Kanton hat sich zwar als attraktiver Innovationsstandort etabliert, aber Konkurrenzregionen holen auf. Die Zürcher Regierung sieht deshalb Handlungsbedarf.inside-it.ch
-
Eine Luzerner App steuert den Verkehr in New York
Die Daten von Hunderttausenden Usern wurden auf die neu aufgeschaltete App der Metropolitan Transportation Authority migriert, entwickelt von der Luzerner Tech-Firma Axon Vibe.handelszeitung.ch
-
Gaspedal klemmt: Tesla ruft fast 4000 Cybertrucks zurück
Ein Tiktok-Video sorgte für viel Aufsehen – auch bei den Behörden. Tesla ruft Cybertrucks zurück, um ein Gaspedal zu reparieren.derstandard.at
-
Vorratsdatenspeicherung: Schäbige Verkürzung auf Kosten der Grundrechte
In Deutschland flammt die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung wieder auf. Auf eine schäbige Art, wie ‹Netzpolitik› findet.netzpolitik.org
-
Apple entfernt Whatsapp und Threads aus App Store in China
Die Regierung in Peking hat den Schritt angeordnet und mit Gefahren für die nationale Sicherheit begründet.spiegel.de
-
Llama 3 ist da
Meta stellt sein neues Large Language Model vor und macht seinen KI-Assistenten breiter verfügbar. In Europa muss man sich aber noch gedulden.golem.de
-
Logitechs Tastaturen und Mäuse erhalten direkten Draht zu ChatGPT
Logitech hat für seine Mäuse und Tastaturen einen Prompt-Generator lanciert. Er kann auf Knopfdruck vom User markierten Text übernehmen, um eine Liste oft genutzter ChatGPT-Befehle zu bieten.it-markt.ch
-
Netflix erhöht die Preise in der Schweiz
Nicht nur «es bitzli»: Der Streaming-Anbieter kündigt deutliche Preiserhöhungen für bestehende und neue Kunden in der Schweiz an.watson.ch