-
Canon warnt vor kritischer Lücke in Druckertreibern
Der Druckerhersteller Canon warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in mehreren seiner Druckertreiber. Ein Angreifer könnte Druckaufträge stoppen und Schadcode auf dem Rechner ausführen. In den neusten Treibern ist die Schwachstelle geschlossen.golem.de
-
Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden aus
Die Analyse von persönlichen Daten auf Handys und Computern von Asylsuchenden soll die Schweizer Behörden zukünftig bei der Identitätsbestimmung unterstützen.www.srf.ch
-
Cloud Computing vs. On-Premises: Schneller, sicherer, günstiger?
Den Kern des Firmengeschäfts geben IT-Verantwortliche weiterhin nicht gern aus der Hand. Die ERP-Spezialisten Forterro, Oracle, Proalpha, Sage, SAP und Scopevisio argumentieren für und wider das Outsourcing in die Cloud.it-business.de
-
Bewerbung für Lehrstellen mit Video statt Schulnoten: Swisscom führt getestetes System definitiv ein
Für eine Lehrstelle beim grössten Schweizer Telekomkonzern müssen Bewerberinnen und Bewerber keine Anschreiben mehr verfassen. Stattdessen genügt es, wenn sie Fragen in einem Video beantworten. Swisscom hat gute Erfahrungen mit dem System gemacht. (Paywall)www.nzz.ch
-
Zürichsee-Fähre führt digitales Ticketsystem ein
Die Fährverbindung Horgen-Meilen hat Ende März auf automatisierte Kontrollschilderkennung bei Autos und Selbstkontrolle bei Fussgängern umgestellt. Noch gibt es kleinere Probleme.watson.ch
-
Trump-Söhne wollen die grössten Bitcoin-Miner der Welt werden
Die Söhne des US-Präsidenten, Eric und Donald Trump Jr., steigen gross ins Bitcoin-Geschäft ein und mit der amerikanischen Firma Hut 8 das Joint Venture «American Bitcoin». Das erklärte Ziel: zum weltgrössten Bitcoin-Miner aufzusteigen.derstandard.at
-
Microsoft beerdigt Blue Screen of Death
Der berüchtigte blaue Bildschirm bei einem gravierenden Systemfehler von Windows soll ein neues Design bekommen. Microsoft will so die Produktivität der Userinnen und User steigern.inside-it.ch
-
Grünen-Nationalrätin Schneider will Regeln für Hassrede auf digitalen Plattformen
Meret Schneiders neuer Vorstoss verlangt klare Regeln für digitale Plattformen, ohne diese zu verteufeln. Eine einfache Lösung sieht sie in der Adaption des Digital Services Act der EU.watson.ch
-
Das bekannte Problem der alten Schwachstellen
Teils jahrelang bekannte Lücken bleiben ungepatcht und damit wichtiges Einfallstor für Cyberkriminelle. Ein Report zeigt die am häufigsten ausgenutzten Schwachstellen.inside-it.ch
-
Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl
Das Security-Unternehmen bestätigt einen Breach. Dieser sei allerdings ein «altes Ereignis» und sehr beschränkt gewesen. Es bestehe keine Bedrohung für seine Kunden.netzwoche.ch