-
Kaufangebot von Amazon für Tiktok
Man weiss aber nicht, wie ernsthaft das Angebot wirklich ist.ictk.ch
-
DSAG legt SAP dicken Forderungskatalog vor
Der ERP-Anbieter hat alle Hände voll zu tun, wenn er alle Forderungen der Anwenderinnen und Anwender erfüllen will. Von der Migration auf S/4Hana ist dabei nicht einmal die Rede.inside-it.ch
-
KI-Bots zwingen Wikipedia in die Knie
Der Wikipedia-Betreiber verzeichnet seit Anfang 2024 deutlich mehr Zugriffe auf Bilder und Videos. Die Wikimedia Foundation kritisiert, dass die lizenzfreien Medien zum Training von KI-Modellen verwendet werden, der Plattform aber keine neuen Userinnen und User bringen.futurezone.at
-
Vertragsärztliche Versorgung: Neue IT-Sicherheitsrichtlinie veröffentlicht
Die neue Richtlinie der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigungen legt einen Fokus auf den Sicherheitsfaktor «Mensch». Praxen sollen ihre Mitarbeitenden für die IT-Sicherheit sensibilisieren und sie beim Aufbau von IT-Kompetenzen unterstützen.heise.de
-
Diverse Kantone wollen KI in der Verwaltung
Die Behörden des Kantons Zug und mehrerer Ostschweizer Kantone möchten KI einsetzen. Dazu sollen gesetzliche Grundlagen geschaffen und Anwendungen evaluiert werden.inside-it.ch
-
Die ICT-Branche trotzt der Wirtschaftsflaute
Schweizer Informatik- und Telekommunikationsunternehmen blicken trotz steigender internationaler Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft.inside-it.ch
-
Ohne Gesetz: Frankreichs Regierung darf Soziale Netze sperren
Unter «aussergewöhnlichen Umständen» darf Frankreichs Regierung Soziale Netzwerke sperren. Das entschied das oberste Verwaltungsgericht des Landes. Eine Sperre des Videodienstes Tiktok in der Kolonie Neukaledonien hob das Gericht allerdings auf, da es nicht alle Bedingungen erfüllt sah.heise.de
-
Code-Knackerin mit 101 Jahren gestorben
Im Bletchley Park nördlich von London waren im Zweiten Weltkrieg Frauen darauf spezialisiert, die verschlüsselten Nachrichten der Deutschen und Japaner zu knacken. Mit Charlotte «Betty» Webb ist nun eine der letzten Code-Knackerinnen verstorben.watson.ch
-
Canon warnt vor kritischer Lücke in Druckertreibern
Der Druckerhersteller Canon warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in mehreren seiner Druckertreiber. Ein Angreifer könnte Druckaufträge stoppen und Schadcode auf dem Rechner ausführen. In den neusten Treibern ist die Schwachstelle geschlossen.golem.de
-
Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden aus
Die Analyse von persönlichen Daten auf Handys und Computern von Asylsuchenden soll die Schweizer Behörden zukünftig bei der Identitätsbestimmung unterstützen.www.srf.ch