-
Venezuela will alle Krypto-Mining-Farmen vom Stromnetz abtrennen
Das Land nimmt «Nutzer mit hohem Stromverbrauch im Zusammenhang mit dem digitalen Mining» ins Visier, sodass die Bevölkerung «effizient und verlässlich» versorgt werden kann.heise.de
-
Google will vor betrügerischen Anrufen schützen und schürt Überwachungsängste
Der US-Techkonzern hat ein neues Feature eingeführt, das betrügerische Telefonanrufe durch lokal laufende KI erkennt und Nutzer warnt. Signal-Chefin Meredith Whittaker kritisiert, dass diese Technologie für Überwachungszwecke missbraucht werden könnte.derstandard.at
-
Julian Assange darf gegen Auslieferung an die USA in Berufung gehen
Der Wikileaks-Gründer wird vorerst nicht an die US-Justiz ausgeliefert. Er darf in Grossbritannien dagegen in Berufung gehen.zeit.de
-
Soll «Suisse ePolice» erweitert werden?
Im St. Galler Kantonsrat wurde eine Anfrage eingereicht. Die polizeiliche Plattform soll auch zusätzliche Delikte erfassen.inside-it.ch
-
Wo Barrierefreiheit erlebt und gemeinsam gefördert werden soll
Bei Google in Zürich soll man gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen barrierefreie Produkte entwickeln können.cetoday.ch
-
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Meta
Die Kommission wirft Meta vor, auf seinen Plattformen Kinder und Jugendliche zu wenig vor Suchtverhalten zu schützen.netzwoche.ch
-
Europarat nimmt KI-Konvention an – und es hagelt Kritik
Der Europarat will mit einer Konvention die Menschenrechte vor dem Missbrauch durch Künstliche Intelligenz (KI) schützen.watson.ch
-
Kanton Zürich will zum KI-Innovationsstandort werden
Die Rahmenbedingungen seien geschaffen worden, sagt der Kanton. KI-Sandbox geht in die zweite Runde.netzwoche.ch
-
BSI musste Microsoft juristisch zu Auskünften zwingen
Die deutsche Security-Behörde wollte mehr zum E-Mail-Hack vom letzten Jahr wissen. Microsoft lieferte unbefriedigende Antworten.inside-it.ch
-
OpenAI darf Reddit-Daten nutzen
Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten – und voneinander profitieren.inside-it.ch