-
Atos sieht Licht am Ende des Tunnels
Erste Refinanzierungsmassnahmen sind beschlossen, der Staat ist weiterhin an der Übernahme kritischer Bereiche interessiert und auch Worldgrid soll verkauft werden.inside-it.ch
-
800 Operationen in Spitälern abgesagt – wegen Cyberangriff
Eine Ransomware-Attacke hat Londoner Spitäler lahmgelegt. Mehr als 800 Operationen, darunter Organtransplantationen und Krebs-OPs mussten verschoben werden.blick.ch
-
So viel CO2 könnte die Schweiz mit digitalen Technologien einsparen
Bis 2030 sollte die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen noch stark reduzieren. Forcierte Digitalisierung könnte laut einer Studie einiges dazu beitragen.netzwoche.ch
-
Luzerns langer Leidensweg zur neuen Schulsoftware
Zehn Jahre nach einem ersten Entscheid bewilligt der Luzerner Kantonsrat ein neues Projekt. Vom Educase-Debakel zu StabiLU: Inside IT blickt in einer Chronologie zurück.inside-it.ch
-
Auch das Bacs warnt vor Check-Point-Lücke
In Deutschland sollen 1800 IT-Systeme verwundbar sein. Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zur Situation in der Schweiz.inside-it.ch
-
Messenger-Überwachung: Einigung auf Chatkontrolle in EU steht offenbar kurz bevor
Frankreich will angeblich zustimmen, wenn die Verschlüsselung nicht geschwächt wird. Experten warnen seit langem, dass diese Differenzierung keinen Sinn ergibt.derstandard.at
-
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald’s annehmen
Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein.tagesanzeiger.ch
-
Die EM 2024 ist wertvoller Datenlieferant für KI-Forscher
Während der Fussball-EM entstehen riesige Datenmengen, aus denen die Technische Universität München mithilfe von KI-Methoden Prognosen und Analysen erstellt.heise.de
-
Aargau führt KI-gestützte Wissensplattform ein
Aufgebaut wird die Plattform von der Zürcher Softwarefirma Starmind. Damit sollen gewisse Anfragen aus den Gemeinden automatisiert beantwortet werden können.inside-it.ch
-
ETH-Professor über das KI-Geschäft: «Europa wurde abgehängt»
Professor Luc van Gool leitet das Computer Vision Lab an der ETH. Im Gespräch äussert er sich über Vor- und Nachteile der US-Dominanz im Tech-Bereich.www.srf.ch