-
Die grössten Cybergefahren – und wie Sie sich davor schützen
Cyberkriminalität nimmt täglich neue Züge an. Der beste Schutz ist ein gesundes Misstrauen gegenüber Unbekannten. Aber auch der sparsame Umgang mit persönlichen Daten und ausgeklügelte Kennwörter sind gute Sicherheitsmassnahmen.derbund.ch
-
Zoll-Angst: Apple verliert den Börsenthron
Die iPhone-Firma hat ihren Status als wertvollstes Unternehmen der Welt verloren. Die neuen US-Zölle auf Waren aus China liessen Anlegerinnen und Anleger flüchten.20min.ch
-
Auch Basel-Stadt setzt auf Microsoft 365
Ab Herbst 2025 soll die Verwaltung Microsofts Cloud-Services einsetzen können. Basels Datenschützerin bedauert den Entscheid.inside-it.ch
-
Doro baut ein Handy für Menschen mit Demenz
Der Seniorenhandy-Spezialist Doro hat ein Mobiltelefon für Menschen mit Demenz entwickelt. Über vier manuell belegbare Kurzwahltasten können die wichtigsten Kontakte erreicht werden, deren Foto auch auf dem Display erscheint.computerworld.ch
-
Regierung will Messenger-Überwachung vor dem Sommer beschliessen
Die österreichische Bundesregierung will eine gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Messenger-Diensten schaffen. Behörden sollen die Überwachung beim Verdacht auf Spionage oder Terrorismus gerichtlich beantragen können.futurezone.at
-
Bundesweiter Start der E-Patientenakte rückt näher
Die deutschen Krankenkassen stellen 70 Millionen gesetzlich Versicherten seit Januar eine elektronische Patientenakte (ePA) aus. Im Anschluss an den Pilotbetrieb in speziellen Regionen wird die Akte derzeit bundesweit ausgerollt.connect-professional.de
-
China Mobile zeigt ersten 6G-Prototyp
China Mobile liegt oft ganz vorn und zeigt erste 6G-Technik. Ob es in der jetzigen Weltlage überhaupt einen globalen 6G-Standard geben wird, ist offen.golem.de
-
LUKS: Kameras statt Sitzwachen, Visiten per Video
Die Luzerner Kantonsspitalgruppe startet mit «Virtual Care» ein Modell, das Betreuung unabhängig vom Aufenthaltsort ermöglichen soll.medinside.ch
-
Wegen Trumps Zöllen: Apple hamstert angeblich Neuware
US-Kunden decken sich einem Bericht zufolge mit Apple-Geräten ein. Gleichzeitig soll der Konzern noch eilig Nachschub einfliegen und an einer langfristigen Strategie gegen die Zölle arbeiten.spiegel.de
-
Bundesrat Pfister verstärkt die Projektaufsicht im VBS
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Finanzkontrolle schaut dem VBS künftig genauer auf die Finger. Hintergrund dafür sind die aufgedeckten Missstände beim Rüstungsbetrieb Ruag.inside-it.ch