-
Kanton Aargau treibt Digitalisierung der Verwaltung voran
Die neue Abteilung «Digitale Transformation» übernimmt das Projekt «Smart Aargau» und soll sich um die Digitalisierung der Verwaltung kümmern. Die neue Fachstelle ist laut Kanton eine Konsequenz eines Evaluationsberichts.bluewin.ch
-
Börsenaufsicht scheitert mit Klage gegen Solarwinds
Die Softwarefirma habe ihre Aktionäre in die Irre geführt, meinte die SEC nach dem weitreichenden «Sunburst»-Angriff. Jetzt hat ein Richter die Klage grösstenteils zurückgewiesen.inside-it.ch
-
PC-Nutzer wollen nicht extra für KI-Hardware zahlen
Die PC-Hersteller erhoffen sich von ihren neuen KI-Geräten Aufschwung im Markt. Eine Umfrage unter Mitgliedern der «TechPowerUp»-Community zeigt aber, dass Userinnen und User nicht bereit sind, dafür mehr Geld in die Hand zu nehmen.itmagazine.ch
-
App «Kuhtracking» meldet Krankheit von Kühen
Eine Salzburger Firma zeigt, wie sich der Gesundheitszustand mittels KI und Handy-App überwachen lässt.derstandard.at
-
Gefährliche Spionage per Online-Werbung
Milliarden von Dollar fliessen in das Geschäft mit Online-Werbung und das zugrunde liegende Tracking. Advertising-based Intelligence, kurz ADINT, kann für die Überwachung von Personen missbraucht werden. Das Risiko wird unterschätzt.netzpolitik.org
-
Google wird den URL-Verkürzer goo.gl endgültig beerdigen
Schon seit ein paar Jahren bietet Google den URL-Verkürzer goo.gl nicht mehr an. Jetzt wird der Dienst endgültig eingestellt und die damit erstellten Kurz-Links werden ins Leere laufen.googlewatchblog.de
-
Störung legt IT-Systeme weltweit lahm
Blue Screen of Death: Unternehmen weltweit kämpfen mit IT-Problemen. Am Flughafen Zürich ist mit Verspätungen zu rechnen. Der Check-in muss teilweise von Hand erledigt werden.www.srf.ch
-
So managt die SBB Störungen
Was passiert bei Schnee, Hitze oder zu vielen Wandergruppen? Ein Blick in die SBB-Betriebszentrale zeigt, es benötigt ganz viele Bildschirme und (einen) Iltis.www.srf.ch
-
Meta stoppt Einführung neuer KI-Modelle in der EU
Meta bereitet die Veröffentlichung seines multimodalen Llama-Modells vor. Da das «europäische Regulierungsumfeld nicht vorhersehbar» sei, verzichtet die Facebook-Mutter in der Union auf eine Einführung.faz.net
-
Deutsche Marine sucht Ersatz für Floppydisks
Als die Schiffe vor 30 Jahren in Dienst gestellt wurden, waren Acht-Zoll-Disketten im militärischen Bereich üblich. Jetzt sollen sie abgelöst werden.spiegel.de