-
Microsoft nervt Windows-Nutzer erneut mit Schleichwerbung
Immer wieder fällt das Windows-Betriebssystem negativ mit Werbung für andere Microsoft-Produkte auf. Aktuell ärgern sich Win-11-Kunden über Pop-ups, die zur Onedrive-Nutzung animieren.derstandard.at
-
Cyberangriffe unter der Sowjetflagge
In Spanien sind prorussische Hacker festgenommen worden. Sie sollen Angriffe gegen NATO-Länder durchgeführt haben.t-online.de
-
Warum der Erfolg von Nvidia kein Zufall war
Ludwig von Reiche arbeitet seit fast 20 Jahren für Nvidia. Im Interview erklärt er, wie sich das Unternehmen von anderen Tech-Konzernen unterscheidet und was hinter der Erfolgsstory von Nvidia steckt.derstandard.at
-
Lidl lässt Autonummern automatisch aufzeichnen
«Sehr fragwürdig» findet ein Leser, dass sein Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Lidl-Filiale automatisch erfasst wird. Der Einzelhändler erklärt, dass das Vorgehen rechtens ist.thunertagblatt.ch
-
Südostbahn testet teilautomatisches Fahren
Ein Fahrassistenzsystem soll vom Lokführer aktiviert werden und dann – vorerst – die Einstellung der Geschwindigkeit übernehmen. Die Vereinigung der Schweizer Lokführer und Anwärter kritisiert die Automatisierung.netzwoche.ch
-
Drei Investoren sind offenbar an Softwareone interessiert
Nach der Abwahl des Verwaltungsrats rückte ein Verkauf von Softwareone näher. Berichten zufolge laufen Gespräche mit drei Investment-Firmen.inside-it.ch
-
Curiosity findet Schwefel auf dem Mars
Seit zwölf Jahren ist Curiosity auf dem Mars unterwegs. Ein aktueller Fund überrascht die NASA. Es ist, als hätte der Rover eine «Oase in der Wüste» gefunden, heisst es von der Weltraumagentur.t3n.de
-
Cyrusone setzt Spatenstich für FRA7
Cyrusone hat mit dem Bau eines neuen Rechenzentrums in Frankfurt begonnen. Die Gesamtinvestitionen für FRA7, das Teil einer grossen Abwärme-Nutzungsinitiative ist, werden auf über 1 Milliarde Euro geschätzt.connect-professional.de
-
Wer bezahlt die Schäden? Wie verhindert man so etwas?
Der Crowdstrike-Vorfall zeigt, wie verwundbar Gesellschaft und Wirtschaft bei IT-Ausfällen sind. Es wird auch in Zukunft zu solchen weitreichenden Pannen kommen, sagt Marc K. Peter, Professor für Digital Businesswatson.ch
-
Griechenland geht mit Drohnen gegen Übertourismus vor
Die kommerzielle Nutzung von Stränden ist in Griechenland streng reguliert. Das Land kennt keine Privatstrände. Mit Drohnen soll verhindert werden, dass Hotels und Bars die Flächen mit Liegestühlen zupflastern.derstandard.at