-
Hacker verkaufen Daten von Temenos Quantum Fabric
In einem Hackerforum werden Daten von Temenos Quantum Fabric angeboten. Das Unternehmen sagt, es untersuche einen Cybersicherheitsvorfall.inside-it.ch
-
Meteoschweiz partnert mit Swiss Data Science Center
Meteoschweiz und das Data Science Center starten eine Kooperation zur Entwicklung von KI-Anwendungen in der Wetter- und Klimaforschung. Mithilfe des Alps-Supercomputers sollen präzisere Vorhersagen ermöglicht werden.itreseller.ch
-
Kassen kranken offenbar an teurer Informatik
Die Prämien der Krankenkassen steigen wieder einmal an. Experten haben auch die hohen Informatikkosten als eine Ursache ausgemacht.inside-it.ch
-
Spar: Kunden werden nicht mehr gescannt
Das System, das für personalisierte Werbung Alter und Geschlecht der Kunden erfassen sollte, wird nach kritischem Kundenfeedback wieder abgebaut.persoenlich.com
-
Chinas Militär experimentiert offenbar mit Meta-KI
Chinesische Militärforscher haben offenbar Metas KI-Modell Llama trotz Lizenzverbot für die Entwicklung einer militärischen Anwendung namens «Chatbit» genutzt. Meta betont, diese Nutzung sei unerlaubt.netzwoche.ch
-
Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
Durch die Nutzung von Cloud-Lösungen würden zunehmend sensible Bürgerdaten in die Obhut des Tech-Konzerns wandern, warnt die Deutsche Gesellschaft für Informatik. Sie empfiehlt Open-Source-Lösungen als Alternative.heise.de
-
Doch schon in Europa verfügbar: Apple Intelligence ausprobiert
Offiziell sind die neuen KI-Funktionen von Apple noch nicht in Europa verfügbar, aber mit der Umstellung der Systemsprache auf Englisch können Mac-Nutzerinnen und -Nutzer erste Features testen. ‹Der Standard› zieht Bilanz.derstandard.at
-
Start von günstiger Apple Vision Pro soll sich verzögern
Apple verschiebt die Einführung einer kostengünstigeren Variante seiner Mixed-Reality-Brille wohl auf 2027. Ursprünglich sollte sie 2025 auf den Markt kommen.futurezone.at
-
Millionenbeute bei spektakulärem Überfall auf DHL-Lager in Italien
Mit einem ausgeklügelten Plan überfiel eine organisierte Bande ein DHL-Lager in Norditalien und erbeutete Smartphones, PCs und Tablets im Wert von rund einer Million Euro.watson.ch
-
Airbnb flutet die Städte und nichts hilft dagegen
Der Kampf gegen Airbnb beschäftigt Schweizer Städte zunehmend. Trotz verschiedener Regulierungsversuche lässt sich der Anbieter kaum bremsen, zeigt eine Analyse.bazonline.ch