-
Tastenhandys sind wieder «cool» – doch wer kauft sie wirklich?
Nach den Vinyl-Schallplatten ist auch das gute alte Tastenhandy zurück. Dies sagt zumindest Digitec Galaxus aufgrund seiner Verkaufszahlen.watson.ch
-
Deutschland kürzt Zuschüsse für Glasfaserausbau
Dieses Jahr sparen, damit nächstes Jahr auch noch Geld fliessen kann.telecom-handel.de
-
Weltweite Netzerkstörungen: Microsoft meldet Probleme mit Clouddiensten
Einige Webdienste scheinen für gewisse Anwenderinnen und Anwender nicht oder eingeschränkt verfügbar zu sein.heise.de
-
KI-Boom gefährdet Klimaziele
KI-Rechenzentren verbrauchen so viel Strom wie ganze Länder. Ihre Zulieferer tun dies auch.inside-it.ch
-
BACS bezahlt wieder Geld bei Bug-Berichten
Nach einer budget-bedingten Pause hat das Bundesamt für Cybersicherheit wieder Mittel für sein Bug-Bounty-Programm.netzwoche.ch
-
So hat Station die Netz-KI für die Netzmedien-Redaktion entwickelt
Die Netzmedien lassen eine KI nicht nur Texte korrigieren, sondern auch selbst schreiben.netzwoche.ch
-
KI-Modelle grösser, schneller
Eine kurze Übersicht über die relevantesten neuen LLM-Versionen.computerworld.ch
-
ChatGPT, Llama und Co. bekommen Konkurrenz
Der französische Softwarehersteller Mistral hat ein neues Sprachmodell vorgestellt.netzwoche.ch
-
AI Act der EU: Schweizer Firmen sind gefordert
Die neue EU-Regulierung ist auch für Firmen in der Schweiz relevant, ähnlich wie es bei der DSGVO der Fall war. Gastautor Kevin Schawinski räumt Missverständnisse aus.inside-it.ch
-
Venen für Bypässe per 3D-Drucker hergestellt
Laut Wissenschaftlern der Universität Edinburgh könnten nahezu alle Venen im menschlichen Körper durch künstliche Venen ersetzt werden.ictk.ch