-
Schweizer Fintech-Unternehmer in Singapur ausgezeichnet
Dorian Selz gilt als Serienunternehmer und steckt unter anderem hinter Local und Squirro. In Singapur wurde er für seine Fintech-Mentorentätigkeit ausgezeichnet.finews.ch
-
OpenAI plant erste eigene KI-Chips
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI plant gemeinsam mit Broadcom und TSMC die Produktion eigener KI-Chips ab 2026. Ziel ist es, den steigenden Rechenbedarf zu bewältigen.netzwoche.ch
-
Grosser Stellenabbau bei Mozilla
Die Mozilla Foundation entlässt fast einen Drittel ihrer Angestellten. Man wolle die Teams neu aufstellen.inside-it.ch
-
Immer mehr Telefon-Betrugsversuche durch Cyberkriminelle
Das Bundesamt für Cybersicherheit meldet eine deutliche Zunahme von Cyberangriffen in der Schweiz. Besonders häufig sind telefonische Betrugsversuche, bei denen sich Kriminelle als Behördenmitarbeiter ausgeben.watson.ch
-
Österreich probt massiven Cyberangriff auf Banken-Sektor
In Wien proben 100 internationale Fachleute in einem Cyber-Planspiel den Ernstfall eines massiven Hackerangriffs auf den Bankensektor. Die Übung simuliert Cyberattacken, Erpressungsversuche und Desinformation.futurezone.at
-
Wie die Zukunft von Kulturschaffenden im KI-Zeitalter aussehen könnte
Expertinnen und Experten betonten die Bedeutung des Kartellrechts gegenüber Tech-Konzernen und plädierten für eine Balance zwischen KI-Innovation und dem Schutz kreativer Werke durch angemessene Regulierung.netzwoche.ch
-
Deutsche Physiker erschaffen den weltkleinsten QR-Code
Der nur 5,38 Quadratmikrometer grosse QR-Code ist 20 Mal kleiner als der bisherige Rekordhalter und etwa siebenmal kleiner als eine rote Blutzelle.welt.de
-
Reallöhne in der IT dürften nächstes Jahr steigen
Eine Befragung der UBS zeigt, dass Schweizer Unternehmen fürs nächste Jahr Lohnerhöhungen planen. In der IT fallen sie demnach überdurchschnittlich aus.inside-it.ch
-
UBS bringt Blockchain-basierte Zahlungslösung an den Start
«UBS Digital Cash», eine Blockchain-basierte Lösung für internationale Firmenkunden, soll schnelle und transparente grenzüberschreitende Transaktionen in verschiedenen Währungen ermöglichen.netzwoche.ch
-
OpenAI kauft Domain im Wert von über 15 Millionen USD
OpenAI hat die Domain «chat.com» erworben, die nun direkt zu ChatGPT weiterleitet. Der vorherige Besitzer Dharmesh Shah hatte sie selbst für rund 15,5 Millionen Dollar gekauft. Als Gegenleistung erhielt er offenbar OpenAI-Aktien.golem.de