-
Google verbannt Antiviren-Apps von Kaspersky
Aufgrund von US-Sanktionen verbannt Google weltweit alle Android-Sicherheits-Apps des russischen Unternehmens aus dem Play Store. Kaspersky kritisiert die Entscheidung als überzogen und verweist Nutzer auf alternative Download-Möglichkeiten.watson.ch
-
SAP-Anwender fordern einfachere Integration von KI-Modellen
Schweizer SAP-Anwenderfirmen setzen sich intensiv mit dem Thema KI auseinander. Vom ERP-Anbieter fordern sie einen klaren Nutzen und tragfähigen Business-Case.netzwoche.ch
-
Schafft die KI den Durchbruch für Menschen mit Behinderung?
KI-gestützte Hilfsmittel versprechen Menschen mit Sehbehinderungen mehr Unabhängigkeit im Alltag. Doch die Technologie hat noch Schwächen, etwa bei der Zuverlässigkeitwww.srf.ch
-
Freiburg sieht Outsourcing an US-Firmen kritisch
Der Kanton Freiburg betont die Hoheit des kantonalen Datenschutzgesetzes beim Outsourcing an US-Unternehmen. Einen Bundesratsbeschluss sieht die Staatskanzlei kritisch.inside-it.ch
-
Microsoft führt neue KI-Funktionen für Paint und Notepad ein
Paint erhält generative Füll- und Löschfunktionen, Notepad eine KI-gestützte Textumschreibung. Die Verfügbarkeit ist je nach Region und Hardware unterschiedlichitmagazine.ch
-
Handelsverband: Tiktok wird das neue Amazon
Billig-Anbieter aus China werden eine «echte Gefahr für Schweizer Händler», sagt der Geschäftsführer des schweizerischen Handelsverbands. Auch Tiktok dringt in den E-Commerce-Bereich vor.inside-it.ch
-
Neue Tektonische Karte bildet die Geologie der ganzen Schweiz ab
Die Schweizer Landeskartografie hat eine neue tektonische Karte veröffentlicht. Deren digitale Version ermöglicht detaillierte Einblicke in rund 200 Sub-Einheiten des Untergrunds.computerworld.ch
-
BND muss Kommunikations-Überwachung einschränken
Das Bundesverfassungsgericht schränkt die Überwachungsbefugnisse des deutschen Nachrichtendiensts (BND) ein. Dieser darf bei der Abwehr von Cybergefahren weniger Kommunikation zwischen In- und Ausland erfassen.netzpolitik.org
-
IT-Ausgaben 2025: GenAI kaufen statt selbst entwickeln
Der Marktforscher Gartner geht davon aus, dass die IT-Ausgaben von Unternehmen nächstes Jahr weiter ansteigen. Haupttreiber ist Künstliche Intelligenz, bei der immer häufiger auf Partner-Lösungen statt Eigenentwicklungen gesetzt wird.www.cio.de
-
Das sind die meistverkauften Smartphones
Aktuell dominieren Apple, Samsung und Xiaomi den globalen Smartphone-Markt. Während Apple mit Premium-Modellen die Spitze anführt, punkten Samsung und Xiaomi mit günstigen Geräten.futurezone.at