-
FBI prüft mögliche Cyberangriffe auf US-Wahlkampfteams
Das FBI ermittelt wegen eines möglichen Hackerangriffs auf die Wahlkampfteams beider Parteien.inside-it.ch
-
Verein zur Förderung von Digitalverständnis VFDV gegründet
Der Schweizer Verein soll das digitale Verständnis und das Verständnis zur Anwendung von KI fördern.netzwoche.ch
-
Die Schweiz hat den Turbo gezündet
Yokoy ist das am schnellsten wachsende zentraleuropäische Jungunternehmen. Drei weitere Schweizer Startups sind in den Top 10.handelszeitung.ch
-
Fast drei Viertel der Schüler nutzt KI für Hausaufgaben
Eine Umfrage in europäischen Ländern macht klar: KI ist in Schulen nicht nur angekommen, sondern bereits vorherrschend.heise.de
-
Apps für bessere Ferien
Ein Smartphone bietet viele Möglichkeiten, um das Beste aus den Ferien herauszuholen.computerworld.ch
-
Was ist Hyperscript?
Hyperscript ist eine Technologie, die sich einige der Vorteile von HyperCard zunutze macht und auf eine Browser-Umgebung überträgt.computerwoche.de
-
SBB wollen Easyride ausbauen und holen sich externe Hilfe
Künftig könnte das Check-in der Kundinnen und Kunden in den Zügen automatisch durchgeführt werden. Die SBB haben Aufträge von bis zu 51,2 Millionen Franken vergeben.inside-it.ch
-
Kritische Lücke in Microsoft Office
Microsoft hat für alle aktuellen Versionen von Office eine Lücke gemeldet, die noch nicht behoben ist. Sie erlaubt es Angreifern, auf sensible Daten zuzugreifen.inside-it.ch
-
Bund beschafft UCC-Hardware für knapp 23 Millionen Franken
Die Bundesverwaltung braucht für die Telefonie mit Skype und Teams neue Headsets, Lautsprecher und IP-Telefonanlagen. Dafür gingen Aufträge an drei Dienstleister.inside-it.ch
-
Gehen der Schweiz die Lehrlinge aus?
In der Schweiz gibt es noch über 10’000 unbesetzte Lehrstellen. In der IT zeigt sich aber ein ganz anderes Bild. Dort sind lediglich noch 4% der Lehrstellen offen – der tiefste Wert in allen Bereichen.handelszeitung.ch