-
Neuseeland will Kim Dotcom an die USA ausliefern
Der neuseeländische Justizminister plant, den ehemaligen Betreiber des Sharehosters Megaupload an die USA auszuliefern.heise.de
-
KI ist in den Schweizer Kommunikationsabteilungen angekommen
Welche KI-Tools setzen CCOs und ihre Abteilungen ein? Eine Studie der ZHAW weiss die Antworten.inside-it.ch
-
Wie Wikipedia neben ChatGPT und Co. überleben kann
Selena Deckelmann von der Wikimedia Foundation beschäftigt sich mit der Frage, wie Wikipedia angesichts der zunehmenden Menge an von grossen Sprachmodellen generierten Inhalten weiterhin bestehen kann. Ihrer Meinung nach ist es entscheidend, dass menschliche Autoren weiterhin die zentrale Rolle spielen.t3n.de
-
Google-Bericht: Iranische Hacker attackieren Umfeld von Biden, Trump und Harris
Google meldet Cyberangriffe aus dem Iran, die auf Personen aus dem Umfeld von Donald Trump, Joe Biden und Kamala Harris abzielen. Auch Regierungsmitglieder sind betroffen.zeit.de
-
Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Die Regierung strebt eine Adaptierung des Digital Services Act der EU für die Schweiz an.inside-it.ch
-
Chinesische Cyber-Spione infizieren russische Regierung und den IT-Sektor des Landes
Laut Kaspersky haben Cyber-Spione, die im Verdacht stehen, Verbindungen nach China zu haben, seit Ende Juli «dutzende» Computer russischer Regierungsbehörden und IT-Anbieter mit Hintertüren und Trojanern infiziert. (Englisch)theregister.com
-
Digitalpolitischer Blick ins Parlament
Das fordern Parlamentarierinnen und Parlamentarier zu den Themen KI, Medienpolitik und unerwünschte Werbung.dnip.ch
-
Analyse: Die KI braucht ihren iPhone-Moment
«Genug der Effekthaschereien – damit KI im Alltag ankommt, muss sie dringend in eine Phase der Konsolidierung eintreten», kommentiert ‹Heise›.heise.de
-
Ransomware-Angriff auf Schweizer IT-Dienstleister
Dem Freiburger IT-Spezialisten Hug-Witschi wurden unter anderem Geschäftsdaten zu Produkten gestohlen. Betroffene sind laut den Verantwortlichen informiert.inside-it.ch
-
HSG St. Gallen bringt das Temu-Tutorial
Der chinesische Onlinehändler ist mit einer Tiefpreisstrategie und aggressivem Marketing in den Schweizer Markt geprescht. Die HSG will Retailern beim Widerstand helfen. (Paywall)handelszeitung.ch