-
Informatik wird Grundlagenfach an Zürcher Gymis
Der Kanton Zürich passt die Schwerpunktfächer an den Gymnasien an. Informatik sowie Wirtschaft und Recht sind neu obligatorisch. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Qualcomm plant Einstiegs-Chip für KI-PCs
An einer Investorenkonferenz gab das Unternehmen bekannt, dass es bald einen preisgünstigen KI-Chip auf den Markt bringen wolle.itmagazine.ch
-
Albert Rösti über Gigabit-Strategie und KI-Regulierung am Suissedigital Day
Beim Glasfaserausbau könne sich die Schweiz noch verbessern, erklärte der Bundesrat und Vorsteher des UVEK. Für KI möchte er eine Überregulierung vermeiden.netzwoche.ch
-
Supercomputer Alps verliert Spitzenposition in Europa
Der italienische HPC6 hat den «Alps»-Supercomputer überholt.netzwoche.ch
-
Uri digitalisiert Steuererklärung für Firmen
Ab dem Frühjahr 2025 können juristische Personen ihre Steuern erstmals digital mit der kantonalen Steuersoftware deklarieren.inside-it.ch
-
Ostschweizer Kantone wollen bei IT- und anderen Projekten kooperieren
St. Gallen, die beiden Appenzell und der Thurgau sondieren Kooperationsmöglichkeiten in acht Bereichen.inside-it.ch
-
Phisher tarnen sich am Black Friday als Banken und Technikhändler
Während der bevorstehenden Aktionstage Black Friday und Cyber Monday werden Cyberbetrüger besonders aktiv sein.netzwoche.ch
-
Microsoft: Neuer »Flight Simulator 2024« legt Fehlstart hin
Spieler stecken in Download-Bildschirmen oder Log-in-Warteschlangen fest oder klicken sich durch Spielmenüs, ohne je ins Cockpit zu kommen.spiegel.de
-
KI-Einsatz treibt Public-Cloud-Markt weiter an
Laut der neuesten Prognose der Marktforscher von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 um weitere 20% steigen.ictk.ch
-
X machte Rechtsdreher für US-Präsidentschaftswahlen
Laut einer Studie wurden die Algorithmen geändert, um Posts von Republikanern zu promoten, genau am Tag, als Elon Musk seine Unterstützung für Trump bekannt gab (Englisch).theregister.com