-
Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser
Google schliesst eine hochgefährliche Sicherheitslücke in seinem Chrome-Browser. Ohne das Update ist es einem Angreifer möglich, aus der Browser-Sandbox auszubrechen und beliebige Daten auf dem Zielsystem zu lesen.netzwoche.ch
-
Erster «Handy-Blitzer» geht in den Regelbetrieb
In Deutschland geht es nun den telefonierenden Wagenlenkerinnen und Wagenlenkern ans Portemonnaie. Im westlichen Bundesland Rheinland-Pfalz kommt eine spezielle Kamera zum Einsatz, die automatisch eine gesetzeswidrige Handy-Nutzung am Steuer erkennt.heise.de
-
So wird KI beim Bund eingesetzt
Künstliche Intelligenz für Pollenmessung, Betrugserkennung und als Chatbot für Bürgeranfragen – beim Bund ist KI schon an einigen Orten angekommen.inside-it.ch
-
Vogt am Freitag: Tschau mit Au
Der Kolumnist Reto Vogt testet am eigenen Leib, ob die diversen Dienste der grossen US-amerikanischen Anbieter tatsächlich unverzichtbar sind. Die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt wirft sich unterdessen in die offenen Arme von Microsoft.dnip.ch
-
So soll die KI in Grossbritannien Mörder erkennen – auch die Schweiz nutzt Programme
Das britische Justizministerium prüft den Nutzen von Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von schweren Straftaten. Auf der Basis historischer Daten wird bei bedingten Strafen die Wahrscheinlichkeit von Gewaltdelikten ermittelt.watson.ch
-
Siri-Chaos: Warum Apple seine bessere Sprachassistentin nicht hinbekommt
Fehleinschätzungen, Führungsschwäche, fehlende Risikobereitschaft und Strategieänderungen sind Gründe für die Probleme Apples mit KI. Mittlerweile wurde der Start der KI-Assistentin Siri auf das nächste Jahr verschoben.heise.de
-
Stellenanzeige für «digital Native» ist Altersdiskriminierung
Das Arbeitsgericht Heilbronn sieht in der Stellenausschreibung «Digital Native gesucht» eine Diskriminierung älterer Bewerber. Ein entsprechendes Urteil untersagt einem süddeutschen Sportartikelhändler die Nutzung der Formulierung bei der Kandidatensuche.heise.de
-
Wer soll IT-Persönlichkeit des Jahres werden?
Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet «The Pascal» die IT-Persönlichkeit des Jahres aus. Nominieren Sie jetzt Kandidatinnen und Kandidaten.inside-it.ch
-
Apple lässt 600 Tonnen iPhones aus Indien einfliegen
Der US-Computerkonzern will mit dem frühzeitigen Import der Mobiltelefone die Auswirkungen der neuen US-Zölle abfedern. Die circa 1,5 Millionen Geräten sollen nun noch zu den bisherigen Konditionen in den Handel kommen.www.nau.ch
-
OpenAI reicht Gegenklage gegen Elon Musk ein
Das KI-Unternehmen sieht sich durch bösartige Kampagnen auf der Social-Media-Plattform X, schikanösen Rechtsansprüchen und ein Scheinangebot geschädigt. Musk sollen die rechtswidrigen und unfaire Massnahmen gerichtlich untersagt werden.diepresse.com