-
Podcast: Wird Cybercrime bald die grössere «Wirtschaftskraft» als China?
Check-Point-CISO Marco Eggerling spricht im Podcast über die ökonomischen Auswirkungen der Cyberkriminalität weltweit, Regulierung und die Grundsätze der Securityhygiene.inside-it.ch
-
Luzerner SAP-Projekt braucht mehr Geld
Die finanziellen Mittel für die SAP-Migration der Kantonsverwaltung Luzern sind früher als geplant ausgeschöpft. Zusätzliche 3 Millionen Franken gehen freihändig an vier Anbieter.inside-it.ch
-
Apple veröffentlicht Notfall-Update für iPhone, iPad und Mac
Die gestopften Schwachstellen werden anscheinend bereits von Hackern ausgenützt.netzwoche.ch
-
Cyberkriminelle nehmen kritische Infrastrukturen ins Visier
Opentext Cybersecurity beschreibt die sechs gefährlichsten Hacker-Gruppierungen.it-markt.ch
-
Bund gründet Allianz für digitale Inklusion
Der ältere Teil der Schweizer Bevölkerung und Menschen mit Behinderungen sind teilweise benachteiligt in der digitalen Welt. Das will der Bund nun ändern.inside-it.ch
-
Exascale-System El Capitan übernimmt Führung im Supercomputer-Ranking
El Capitan basiert auf einem Cray von HPE und erreicht eine Leistung von 1,7 Exaflops.ictk.ch
-
Internetnutzung hält ältere Menschen gesund
Ältere Internetnutzer leiden seltener an psychischen Störungen als solche, die auf das Netz verzichten.ictk.ch
-
Vogt am Freitag: Argument oder Ausrede?
Onelog-Hack: Viele der Betroffenen warten auch einen guten Monat nach dem Cyberangriff auf Informationen.dnip.ch
-
Die Matschepampe, die unsere Spotify-Listen zumüllt
Spotify wird zunehmend von KI-generierter Musik überschwemmt. Unter gefälschten Profilen und sogar auf verifizierten Künstlerseiten tauchen minderwertige KI-Produktionen auf.zeit.de
-
Malware-Kampagne lockt Opfer mit kostenlosem KI-Videoeditor
Kriminelle werben in sozialen Medien für einen kostenlosen KI-Videoeditor, verteilen aber stattdessen Infostealer-Malware. Die Kampagne zielt auf sensible Daten wie Krypto-Wallets und Passwörter ab.heise.de