-
Hacker wollen ihn erpressen, doch dieser IT-Unternehmer dreht den Spiess um
Der Inhaber einer deutschen Security-Firma wurde im vergangenen Jahr selbst zum Opfer einer Cyberattacke. Mit Freundlichkeit und gespielter Naivität überzeugte er die Erpresser, auch mit weniger Lösegeld zufrieden zu sein.www.ndr.de
-
Europäische Cybersecurity-Ausgaben erfahren gewaltigen Wachstumsschub
Europäische Firmen und Konzerne werden im laufenden Jahr 11,8% mehr Geld für Security-Lösungen in die Hand nehmen. Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert, dass sich die Ausgaben bis 2028 auf nahezu 97 Milliarden US-Dollar belaufen werden.it-markt.ch
-
Weltweite KI-Regulierungen: Unklar, wohin die Reise geht
Das immense Potenzial von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ist unstrittig. Um ihren Gefahren zu begegnen, haben sich viele Länder weltweit für eine mehr oder weniger strenge Regulierung entschieden. Die jüngsten Investitionen der USA könnten Risiken bergen.dievolkswirtschaft.ch
-
Carlo Acutis: Papst Franziskus will den «Influencer Gottes» heiligsprechen
Ein 15-jähriger Italiener soll zu seinen Lebzeiten zwei Wunder vollbracht haben. Als «Cyber-Apostel» nutzte er zudem seine IT-Kenntnisse zur Unterstützung der Kirche. Dafür wird er am 27. April von Papst Franziskus heiliggesprochen. (Paywall)www.nzz.ch
-
Kids von heute werden Jobs haben, die es noch gar nicht gibt
Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung werden in Zukunft über 50% der heutigen Berufsbilder verschwinden, glauben Experten. Gleichzeitig entstehen neue. Dem Handwerk wird als Ausgleich zur digitalen Welt eine Zukunft vorhergesagt.www.nau.ch
-
EU-Tech-Firmen erleben Aufschwung durch US-Handelspolitik
Europäische Technologiefirmen profitieren offenbar von der Verunsicherung durch die unstete Politik der USA. So berichten Opencloud und Nextcloud von einem «sprunghaft gestiegenen Interesse» der europäischen Kundinnen und Kunden an ihren Lösungen.golem.de
-
Versicherer und Startups: So entsteht die Zukunft der Branche
Grosse Versicherungsunternehmen wie Allianz, Axa und Zurich entwickeln digitale Services vermehrt zusammen mit Startups. Die Jungunternehmen profitieren auch in der Schweiz von finanzkräftigen Investoren und massgeschneiderten Policen.handelszeitung.ch
-
Mittels KI entwickelt: Neues Migrolino-Sandwich sorgt für Spott
Migrolino hat die Rezeptur für sein neues Poulet-Sandwich mithilfe von KI entwickeln lassen. Dafür erntet die Migros-Tochter nun Spott. Von Faulheit, Inkompetenz und sogar einem möglichen Warnhinweis ist zu lesen.20min.ch
-
Revolution bei Flugreisen: Bald soll das Gesicht als Ticket dienen
Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) will die Bordkarte abschaffen. Für den Check-in sollen künftig ein Ausweisdokument auf dem Handy und das Gesicht zur Identifikation am Flughafen reichen.watson.ch
-
Wallis sieht 1101 Massnahmen zum Effizienzgewinn
Während sechs Jahren hat die Verwaltung des Kantons Wallis sich selbst hinterfragt. Viele der 1101 Effizienzsteigerungsmassnahmen können mit digitalen Tools umgesetzt werden.inside-it.ch