-
Ransomware-Angriff trifft Radio Rhône FM
Beim Walliser Lokalsender wurden die Server für die Ausstrahlung von Hackern verschlüsselt. Es kam zu Störungen im Programm.inside-it.ch
-
ETH will Schweiz zum Hotspot für Künstliche Intelligenz machen
Unter anderem soll das im letzten Jahr angekündigte Schweizer KI-Sprachmodell in diesem Sommer veröffentlicht werden.computerworld.ch
-
BACS warnt vor Chain Phishing
Mit «Chain Phishing» versuchen Hacker, auf einen Schlag mehrere Zugangsdaten zu erbeuten.itmagazine.ch
-
Neues KI-Navi für Blinde und Sehbehinderte
Ein KI-basiertes Gerät am Handgelenk soll es Sehbehinderten ermöglichen, sich auch in unbekanntem Gelände sicher zu bewegen.ictk.ch
-
OpenAI entwickelt soziales Netzwerk.
Konkurrenz für X?watson.ch
-
Forscher entwickeln flüssige Batterie, die komplett formbar ist
Die «flüssige Batterie» ist dehnbar, lässt sich dreidimensional formen und soll mehr als 500 Ladezyklen überstehen.basicthinking.de
-
US-Kürzungen: CVE-Liste könnte sofort stoppen
Die US-Regierung streicht die Finanzierung der «Mutter aller Schwachstellen-Datenbanken».heise.de
-
Schweizer Cybersecurity-Anbieter kauft Konten von Hackerforen
Um sich Zugang zu den Netzwerken der Cyberkriminellen zu verschaffen, bietet Prodaft Geld für Accounts an. Abgewickelt wird anonym, bezahlt in Kryptowährungen.inside-it.ch
-
OpenAI verbessert KI-Modelle fürs Coding
Die neuen Modelle sollen besonders gut für die Softwareentwicklung sein, verspricht OpenAI. Zudem gibt es eine neue Verifikation, die Missbrauch verhindern soll.inside-it.ch
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen stösst auf gemischte Gefühle
Laut «Swiss eHealth-Barometer 2025» zeigen Bevölkerung wie auch Gesundheitsfachpersonen Skepsis gegenüber der Digitalisierung. Um die Akzeptanz zu steigern, sind Datenschutz, Vertrauen und Praxisnähe ausschlaggebend.netzwoche.ch