-
Neuer Weltrekord: auf dem Weg zur 10-GHz-CPU
In China hat ein Hardware-Fan einen neuen Weltrekord für die höchste CPU-Taktfrequenz aufgestellt. Der Mann mit dem Spitznamen Wytiwx hat dafür einen Intel-Prozessor mit flüssigem Helium gekühlt. So liess sich eine Taktrate von 9,12 Gigahertz einstellen.golem.de
-
Neue Realität im Bau: Wie VR und AR die Branche verändern
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) schicken sich an, das Bauwesen zu transformieren. Mit VR lassen sich Bauprojekte simulieren, AR zeigt digitale Informationen in der realen Welt an, weiss Séverine Bischof von Sorba EDV.netzwoche.ch
-
USA planen neue Ausfuhrbeschränkungen für KI-Technologien
Die USA haben noch unter der Regierung von Präsident Joe Biden eine Beschränkung für die Ausfuhr von KI-Technologien auf den Weg gebracht. Weder Hochleistungs-Chips für Künstliche Intelligenz noch KI-Modelle sollen aus Sicherheitsgründen in bestimmte Länder exportiert werden dürfen.computerworld.ch
-
5,8 Millionen Klicks: Teppichmanufaktur aus Altbüron wird dank Social Media weltberühmt
Es begann mit einem Instagram-Posting, das viral ging: Die regionale Teppichmanufaktur verkauft heute neben selbstgefertigten Bodenbelägen auch digitale Kurse und E-Books über das Teppichknüpfen.bote.ch
-
Emek fordert schärfere Regulierung von Online-Plattformen
Der Eidgenössischen Medienkommission geht die vom Bundesrat angestrebte Regulierung zu wenig weit. Sie fordert eine ganzheitliche Strategie für den Umgang mit Plattformbetreibern.inside-it.ch
-
EPFL tüftelt mit Apple am perfekten multimodalen KI-Modell
Im Bereich der generativen KI hat die EPFL mit Apple einen Trainingsrahmen zur Entwicklung multimodaler Modelle enthüllt. Der Rahmen soll das Training von Modellen vereinfachen, die mehrere Modalitäten verarbeiten können.netzwoche.ch
-
Farmy gibt Eigenständigkeit auf: Geplante Fusion mit Bio-Grosshändler Pico
Der Online-Lebensmittelhändler Farmy steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Die Fusion mit der Bio-Grosshändlerin Pico soll das Unternehmen nun retten.www.nzz.ch
-
Wie Elon Musk die ländliche Schweiz mit Starlink erobern will
Das Satellitennetzwerk Starlink bietet auch in abgelegenen Gebieten Internetzugang. Seit August 2023 hat Starlink eine Konzession in der Schweiz. Es ist eine Alternative dort, wo die anderen Provider schlechten Zugang anbieten – auf Bauernhöfen oder in Berghütten.watson.ch
-
Kantonsrat Zürich spricht 4,5 Millionen Franken für digitale Kultur
Der Kanton unterstützt ein Pilotprojekt mit 4,5 Millionen Franken. Dabei sollen die Bereiche «New Media» und «Games» mit einem Beitrag aus dem Kulturfonds finanziert werden.limmattalerzeitung.ch
-
Chinesische Firma liefert autonomen Bus für Flughafen Zürich
Mit dem Gefährt von Weride kommt erstmals an einem europäischen Flughafen ein selbstfahrender Shuttle-Bus zum Einsatz.inside-it.ch