-
Vidymed: Daten wiederhergestellt
Nach einem Cyberangriff waren vier Westschweizer Gesundheitseinrichtungen längere Zeit offline. Jetzt konnte immerhin ein Grossteil der Daten gerettet werden.inside-it.ch
-
Wallis erhält Strategie für digitale Bildung
Das Budget beträgt 6,7 Millionen Franken pro Jahr. Das neu eingerichtete Amt für digitale Bildung soll die Umsetzung steuern.inside-it.ch
-
US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-Übernahme
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat Tech-Milliardär Elon Musk im Zusammenhang mit seinen Aktienkäufen bei der Übernahme von Twitter im Jahr 2022 verklagt.moneycab.com
-
Cyberattacken sind laut Befragung die grösste Gefahr für Firmen
Führungskräfte sehen Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen als grösstes Risiko für ihre Unternehmen. Aber auch neue Technologien und Regulierungen bereiten Kopfzerbrechen.handelszeitung.ch
-
Briten wollen das Gesundheitssystem mit KI verbessern
Der britische Premierminister will das staatliche Gesundheitssystem mithilfe von Künstlicher Intelligenz erneuern. Es gibt allerdings viel Kritik.medinside.ch
-
Datensatz zeigt Ausmass von Standort-Tracking
380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern sind an einem Tag gesammelt worden. Eine Recherche zeigt, wie Datenhändler damit Geld verdienen und welche Apps besonders sammelwütig sind.netzpolitik.org
-
Der erste Personal Computer wird 50
Der Altair 8800 war zwar nicht der günstigste Computer, dafür überzeugte er mit einer hohen Leistung und konnte erweitert werden.golem.de
-
Browser-Erweiterung Honey führt alle an der Nase herum
Die Browser-Erweiterung Honey verspricht, dass sie die besten Deals im Internet findet. Doch die Anwendung scheint zu betrügen, wo sie nur kann.www.srf.ch
-
Probleme mit Malware-Schutz in macOS: Bitdefender und Docker betroffen
Mac-Nutzerinnen und -Nutzer beklagen Schwierigkeiten mit dem Virenschutz von Bitdefender und der Virtualisierungslösung Docker Desktop. Bitdefender kann zum Einfallstor für Malware werden, Docker den Dienst verweigern.heise.de
-
Neue USB-Logos sollen Klarheit schaffen
Das Standardisierungsgremium USB Implementers Forum führt neue Logos für die Schnittstelle ein. Konsumentinnen und Konsumenten sollen so die maximale Transferrate einfach ablesen können.itmagazine.ch