-
Frisches Kapital für Proptech-Plattform Properti
Das Schweizer Startup konnte in einer Series-A-Finanzierungsrunde 1,85 Millionen Franken einsammeln. Damit will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen und die Plattform weiterentwickeln.startupticker.ch
-
Amazon stoppt Drohnenlieferungen – vorerst
Die Drohnen von Amazons Lieferprogramm Prime Air bleiben derzeit am Boden. Der Grund für die Unterbrechung ist nicht ganz klar.golem.de
-
Meta macht trotz Sanktionen Geld mit russischer Desinformation
Eine russische Propagandaorganisation hat trotz Sanktionen über 8000 politische Anzeigen auf Facebook geschaltet. Der Konzern soll damit rund 338’000 US-Dollar verdient haben.heise.de
-
Neues Behörden-Login überfordert Steuerzahlende in Bern
Bis Juli müssen Steuerzahlende im Kanton Bern auf das Agov-Login des Bundes umsteigen. Doch der neue Zugang bereitet teilweise Probleme. (Paywall)bernerzeitung.ch
-
Italienischer Teenager hackte Bildungsministerium, um Noten zu verbessern
In Italien konnte ein 15-jähriger Hacker in das IT-System des italienischen Bildungsministeriums eindringen und dort seine Noten ändern. Er wurde verhaftet.derstandard.at
-
Wie Wearables den Skisport verändern
Die digitale Dokumentation der Leistung wird für Spitzensportler und -sportlerinnen immer wichtiger. So auch im Wintersport.futurezone.at
-
Kostet das Upgrade auf Windows 11 nach dem 14. Oktober?
Microsoft hat angedeutet, dass das Upgrade von Windows 10 auf 11 kostenpflichtig werden könnte. Mittlerweile wurde die Bekanntmachung aber wieder gelöscht.itmagazine.ch
-
Zahl der Phishing-Websites verdoppelt sich
Das Bundesamt für Cybersicherheit identifizierte 2024 fast doppelt so viele Phishing-Websites wie im Vorjahr. Offizielle Stellen und bekannte Marken werden von Betrügern besonders häufig imitiert.netzwoche.ch
-
Unverbrüchliche Liebe der Schweizer zum Bargeld
Die Schweizer Bevölkerung steht laut einer aktuellen HSG-Studie deutlich hinter dem Bargeld: 87,6% lehnen dessen Abschaffung ab – ein markanter Anstieg gegenüber dem Vorjahr.finews.ch
-
«Hypi» Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft
Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.inside-it.ch