-
Apples AirPods bekommen angeblich Echtzeit-Übersetzungsfunktion
Falls es kommt, kommt das neue Feature mit iOS 19.itmagazine.ch
-
Belgische Behörden ermitteln gegen Huaweis Lobbyisten
Die Lobbyisten könnten Abgeordnete des Europäischen Parlaments bestochen haben, sagen belgische Strafverfolger.it-markt.ch
-
ETH-Bereich: Strategische Ziele 2024 wurden fast alle erreicht
Die Zahl der Studierenden hat weiter zugenommen. Am stärksten war der Zuwachs in der Informatik und Kommunikationstechnologie.computerworld.ch
-
Schnell gewischt
‹Computerworld› erklärt, wie man mit dem neuen iOS18 schnell navigieren kann.computerworld.ch
-
Microsoft stellt Remote Desktop App hastig ein
Microsoft möchte, dass Nutzer zur «Windows App» umziehen.heise.de
-
VMware unter Broadcom: Fast 20’000 Stellen abgebaut, Standorte geschlossen
Innerhalb von zwei Jahren hat Broadcom mehr als die Hälfte der VMware-Mitarbeitenden entlassen. Analysten zeigen sich mit der Übernahme insgesamt zufrieden.heise.de
-
Warum die meisten Länder Schwierigkeiten haben, 2G abzuschalten
Länder wie Indien und Südafrika befürchten, dass die globale Mobilfunk-Strategie Millionen gefährdeter Menschen den Zugang zum Telefonieren verwehren würde. (Englisch)restofworld.org
-
Der wachsende Einfluss von Tiktok beunruhigt – doch die Schweiz will kein Verbot
Tiktok unterhält mit Kurzvideos in der Schweiz zwei Millionen Menschen. In den USA steht wegen Spionageverdacht ein Verbot im Raum. Auch in der EU laufen Ermittlungen. Die Schweiz hat ein Verbot von Tiktok bisher ausgeschlossen.swissinfo.ch
-
«Für den Abwasch sind Roboter noch zu dumm»: Marco Hutter zum Tech-Standort Zürich
Marco Hutter leitet das Robotik-Zentrum der ETH. Im Interview sagt er, warum Roboter nicht abwaschen können, mit welchen Salären seine Studierenden angelockt werden und was dem Standort Schweiz fehlt. (Paywall)www.nzz.ch
-
Eine Million Computer durch illegale Streamingwerbung infiziert
Anbieter von illegalen Streaming-Websites nutzen das Interesse der Zuschauerinnen und Zuschauer für mehrstufige Cyberattacken. Sicherheitsforscher von Microsoft warnen vor der Verbreitung von diverser Malware.spiegel.de