-
«Alle Geschädigten werden informiert, per Post oder E-Mail»
NCSC-Chef Florian Schütz äussert sich erstmals zum Xplain-Hack. Die Reputation des Bundes hänge von der Frage ab, ob mit dem Lieferanten vorsichtig genug umgegangen worden sei.tagesanzeiger.ch
-
So widersprechen Sie der Daten-Weitergabe an Twint
Für «personalisierte Angebote» gibt die Bank Transaktionsdaten an Twint weiter. In der App lässt sich diese Übermittlung aber deaktivieren.pctipp.ch
-
Die Stille nach dem Datenklau
Nach dem Cyberangriff auf ‹NZZ› und ‹CH Media› wurden sensible Informationen über Abonnentinnen und Angestellte im Darknet publik. Die Unternehmen verharmlosten das Ausmass und informierten die betroffenen Personen nicht.republik.ch
-
Apple und Microsoft sind die höchstbewerteten Unternehmen der Welt
Einmal mehr dominieren die amerikanischen Tech-Konzerne das Ranking der wertvollsten Firmen, denn Alphabet, Amazon, Nvidia und Meta sind ebenfalls in den Top 10.computerworld.ch
-
Proton präsentiert Passwort- und Identitätsmanager in einem
Neu gibt es von Proton auch einen Passwortmanager. Dieser hat eine praktische Zusatzfunktion: Er generiert ein Alias für die eigene E-Mail-Adresse, so dass sich Userinnen und User online schützen können.netzwoche.ch
-
Crunch: Filmideen mit KI generieren
Durch ein paar simple Inputs sollen neue Ideen geliefert oder verfeinert werden. So zumindest die Idee der Berner Filmproduktion Crunch.persoenlich.com
-
Das machen Schweizer mit dem Handy auf dem WC
Durch Social Media scrollen, News lesen oder Arbeits-E-Mails checken: NordVPN hat Schweizerinnen und Schweizer befragt, was sie auf dem stillen Örtchen mit ihren Smartphones machen.onlinepc.ch
-
Xplain-Hack: Daten aus Darkweb verschwunden und wieder aufgetaucht
Die gestohlenen und im Darkweb veröffentlichten Daten waren am Wochenende kurzzeitig verschwunden. Warum, ist unklar. Ausserdem sind weitere heikle Informationen aufgetaucht.inside-it.ch
-
Hat uns das Schrittezählen gesünder gemacht?
Jeder Spaziergang und jede sportliche Aktivität können wir dank Wearables protokollieren. Doch bringt das überhaupt etwas? Drei Erfahrungsberichte im ‹Tages-Anzeiger›. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Kanton Waadt will Gemeinden bei Cyberangriffen besser unterstützen
Der Kanton und seine Gemeinden haben vereinbart, ein spezielles Support-Team für Cyber-Vorfälle zu schaffen.netzwoche.ch