-
US-«Hackerkönig» Kevin Mitnick ist gestorben
Mitnick war schon in den 1990ern in Konzernnetzwerke eingedrungen. Nun ist der «erste Cyberkriminelle» im Alter von 59 Jahren gestorben.derstandard.at
-
US-Kartellbehörde zieht Klage gegen Microsoft-Activision-Deal zurück
Nach über einem Jahr macht die FTC den Weg frei. Microsoft darf sich Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar kaufen. Doch die britische Wettbewerbsbehörde muss auch noch zustimmen.derstandard.at
-
FTX-Gründer soll mit veruntreutem Geld Anwälte bezahlt haben
Sam Bankman-Fried wird beschuldigt seine Verteidigung mit 10 Millionen Dollar aus ehemaligem Firmengeld finanziert zu haben. (Englisch)cnbc.com
-
Sicherheitsrisiko – Firmen sollten nur die nötigsten Personaldaten speichern
Wie lange sollten Unternehmen Lebensläufe oder Arbeitszeugnisse von Bewerberinnen und Bewerbern aufbewahren? Fachleute ordnen ein, wie Firmen mit sensiblen Daten umgehen sollten.www.srf.ch
-
Wirtschaft und Arbeitnehmer streiten über die Zukunft der KI am Arbeitsplatz
Während Unternehmen den Einsatz von KI forcieren, sind Gewerkschaften, Datenschützer und Verbraucherverbände kritisch. (Englisch)wsj.com
-
Das sind die Herausforderungen der Mobilität von morgen
Eine Studie von Bearingpoint hat sich mit der Mobilität im Jahr 2030 beschäftigt. Sie wird personalisiert und datengetrieben, so die Studienautoren.netzwoche.ch
-
Kartellverfahren wegen Teams: Hat Microsoft aus der eigenen Geschichte nichts gelernt?
Die EU-Kommission bereitet offenbar ein Kartellverfahren gegen Microsoft vor. Das weckt Erinnerungen an längst überwunden geglaubte Zeiten. (Paywall)wiwo.de
-
Teams-Integration in Microsoft Office könnte unzulässig sein
Kommt bereits die nächste Untersuchung gegen Microsoft? Die Europäische Kommission soll dem Konzern vorwerfen, dass er mit der Office-Integration von Teams seine Marktposition ausgenutzt hat.golem.de
-
Mehr als 50 Behörden wollen Cyberangriffe simulieren
In Deutschland wird Ende September der Ernstfall geprobt. 8 Bundesländer, die Bundeswehr, die Bundespolizei und weitere Behörden versuchen ein fiktives Cyberangriff-Szenario zu lösen.computerworld.ch
-
IT-Chef Kanton Zürich: «Unsere Cloud-Richtlinien sind ein ‹lebendiges› Dokument»
Im Amt für Informatik werden die IT-Dienste für Zürich zentralisiert. Kantons-CIO Hansruedi Born im Interview mit ‹inside-it.ch› zu Umwälzungen, Hemmnissen und natürlich: Public Cloud bei Behörden.inside-it.ch