-
US-Grenzbehörden schauen genau hin – auch aufs Handy
Wer in die USA einreisen will, muss den Behörden auf Verlangen auch seine mitgeführten Geräte aushändigen. In letzter Zeit gab es mehrere prominente Fälle, bei denen die Einreise danach verweigert wurde.netzwoche.ch
-
SAP S4/Hana: Umstieg dauert im Schnitt 30% länger als geplant
Die Umstellung auf SAP S4/Hana kostet Unternehmen mehr Geld und Zeit als geplant. Eine Studie zeigt, dass viele Betriebe die Planung des Wechsels unterschätzen.heise.de
-
So waren Anleger von der Pleite der Kryptobörse Lykke betroffen
Die Kryptohandelsplattform Lykke ist Konkurs. Betroffene bezweifeln, dass sie ihr Geld jemals wiedersehen werden. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
KI treibt Cloud-Kosten weiter in die Höhe
netzwoche.ch
-
EDÖB erteilt Training von Musks Grok-KI seinen Segen
X erfülle die Vorgaben des DSG bezüglich der Verarbeitung von Daten, so der EDÖB.it-markt.ch
-
Swisstopo stellt hochpräzise Lidar-Daten der ganzen Schweiz zur Verfügung
Die sehr genauen Daten können für zahlreiche Anwendungen genutzt werden, von der Erstellung von Risikokarten bis zur Archäologie.ictk.ch
-
Cloudflare baut KI um KIs zu frustrieren
Die Cloudflare-KI lockt KI-Crawler in ein «Abfall-Labyrinthl». (Englisch)theregister.com
-
«IT rockt!» und Gewerbe Stadt St. Gallen rüsten KMUs für die digitale Transformation
Der Verein «IT rockt!» spannt mit dem Verband Gewerbe Stadt St. Gallen zusammen. Sie wollen durch Expertengespräche, Schulungen und Workshops die digitale Transformation von KMU in der Ostschweiz vorantreiben.netzwoche.ch
-
Er fordert ChatGPT heraus
Sepp Hochreiter hatte einst mit seiner Doktorarbeit die KI revolutioniert. Dann stellte OpenAI seine Arbeit mit dem Release von ChatGPT in den Schatten. Doch der Wettstreit ist noch nicht zu Ende. (Paywall)www.nzz.ch
-
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Breitbandausbau
Bis zu 365 Millionen Franken sollen in den Ausbau von Breitband für Randregionen fliessen.netzwoche.ch