-
Wie die Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen vorankommt
Eine Studie der ZHAW zeigt, wo es im Bereich E-Health in der Schweiz harzt und wie die Digitalisierung Fahrt aufnehmen könnte.it-markt.ch
-
Stadt Bern hält Probleme mit Citysoftnet für gelöst
Im Juni hatte die neue Fallführungssoftware im Sozialbereich zu massiven Störungen geführt. Eine externe Untersuchung soll Licht ins Dunkel bringen.inside-it.ch
-
Festplatte testen: 3 Tools für den HDD-Gesundheitscheck
Konventionelle Festplatten sollten regelmässig überprüft werden, um Datenverluste zu vermeiden.computerwoche.de
-
Mit Relio ist eine weitere Schweizer Neo-Bank gestartet
«Die neue Business Class» für Freelancer, Startups und KMU?moneytoday.ch
-
Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen besser aufzeigen
Gerade einmal 0,2% der Bevölkerung hat ein EPD. Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten besser aufgezeigt werden, bilanziert die ZHAW.ictk.ch
-
Schweiz hinkt bei Cloud-Einführung hinten nach
Laut einer Studie sollen angeblich erst 7% der Schweizer Unternehmen komplett auf die Cloud setzen.ictk.ch
-
Möglicher Microsoft-365-Deal von Amazon in den Startlöchern
Laut internen Dokumenten plant Amazon, Microsoft-365-Services anzubieten. Das könnte auch Microsoft nützen.itreseller.ch
-
Joe Biden: Wahlkampfteam nutzt Truth Social
Social Media kann für Politikerinnen und Politiker eine wichtige Plattform sein. Das Team um US-Präsident Biden ist jetzt auch auf der Trump-Plattform präsent, «vor allem weil wir dachten, dass es sehr lustig werden würde».spiegel.de
-
Linkedin-Mitarbeitende erfahren von Entlassungen über geleaktes Dokument
Die Social-Media-Plattform streicht 3% ihrer Stellen. Bevor die Angestellten dies erfahren haben, entdeckten sie eine mysteriöse Liste mit rund 500 Namen.businessinsider.de
-
Was die FMH-Präsidentin am EPD kritisiert
Das EPD in seiner heutigen Form sei «eine PDF-Ablage ohne sinnvolle Suchfunktion», sagt FMH-Präsidentin Yvonne Gilli im Interview mit der ‹Netzwoche›. Für Ärztinnen und Ärzte bedeute es eine doppelte Buchführung.netzwoche.ch