-
X verklagt Autoren von kritischen Berichten nach Verlust von Werbekunden
Die Social-Media-Plattform wirft der Organisation Media Matters for America vor, dass sich grosse Kunden aufgrund ihrer Berichterstattung von X abgewendet haben.zeit.de
-
Orange Cyberdefense soll E-Voting-Systeme überprüfen
Die Firma, ehemals SCRT, hat laut Bundeskanzlei derzeit als einzige das Know-how, um die E-Voting-Prüfungen durchzuführen. Das soll sich aber ändern, indem weitere Anbieter Kompetenzen aufbauen.inside-it.ch
-
Whatsapp bekommt eigenen KI-Chatbot
In einer Betaversion testet Whatsapp den Chatbot. User können direkt im Messenger Fragen an eine KI stellen.t3n.de
-
KI gegen Barrieren und Ausgrenzung durch Digitalisierung
Künstliche Intelligenz kann zu mehr Barrierefreiheit beitragen. Doch ohne Menschen wird es auch in Zukunft nicht gehen, wurde an der Fachtagung E-Accessibility betont.netzwoche.ch
-
Hunderte Entlassungen bei Amazons Alexa-Team
Die Kürzungen kommen mitten in einem turbulenten Jahr für Amazon, in dem bereits rund 36’000 Stellen gestrichen wurden.golem.de
-
Apple verbessert Chats zwischen iPhones und Android-Geräten
Apple sperrte sich lange gegen den SMS-Standard RCS. Das soll soll sich im kommenden Jahr ändern.20min.ch
-
ISMS-Probleme: Warum gelangen kritische Bundesdaten zu IT-Dienstleistern?
Nach Xplain war klar: Vom Bund fliessen unnötig heikle Daten an externe Stellen. Recherchen von Inside IT zeigen nun, was beim Information Security Management im VBS klemmt.inside-it.ch
-
Mehr Cybersicherheit für KMU
In Zug wurde die Informationsplattform Itsec 4 KMU lanciert. Damit sollen Verwaltung und Unternehmen im Kanton für Cyberrisiken sensibilisiert werden. (Paywall)luzernerzeitung.ch
-
Amazon will Roboter «Astro» als Sicherheits-Kamera verkaufen
Vor 2 Jahren hat Amazon seinen Haushaltsroboter vorgestellt. Jetzt hat der Konzern eine neue Zielgruppe im Visier und will «Astro» in kleinen Unternehmen auf Patrouille schicken.faz.net
-
Airbnb kauft Startup von Siri-Mitgründer
Berichten zufolge liegt der Kaufpreis des KI-Startups Gameplanner AI bei knapp 200 Millionen Dollar. Was Airbnb damit vorhat, ist unklar.focus.de