-
Gaia-X, Galileo, LiMux: Warum Europa meistens an der digitalen Souveränität scheitert
Die Unberechenbarkeit der Politik des US-Präsidenten Donald Trump lässt Europäer vermehrt nach Alternativen zu den Lösungen amerikanischer Techkonzerne suchen. Die Entwicklung ist nicht neu, war bis anhin aber häufig zum Scheitern verurteilt. (Paywall)spiegel.de
-
Die grössten Cybergefahren – und wie Sie sich davor schützen
Cyberkriminalität nimmt täglich neue Züge an. Der beste Schutz ist ein gesundes Misstrauen gegenüber Unbekannten. Aber auch der sparsame Umgang mit persönlichen Daten und ausgeklügelte Kennwörter sind gute Sicherheitsmassnahmen.derbund.ch
-
Google schliesst zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken in Android
Mindestens eine Lücke in Android lässt sich aus der Ferne und ohne Interaktion mit einem Nutzer missbrauchen.zdnet.de
-
Notaufnahme: KI zeigt, dass Frauen verkannt werden
Eine Studie deckt eine Verzerrung bei der Triage in Spitälern auf. Bei Frauen wird der Schweregrad in der Notaufnahme oft unterschätzt.medinside.ch
-
Meta bringt Llama 4 raus
Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.cash.ch
-
Reka-Checks werden digital
Ab 2026 wird es keine gedruckten Reka-Checks mehr geben. Sie werden durch eine neue Zahlkarte abgelöst.www.srf.ch
-
Wie Amazon bald in anderen Shops für euch einkaufen will
Amazon möchte seinen Kundinnen und Kunden dabei helfen, Produkte auf anderen Webseiten einzukaufen. Was erst einmal unlogisch klingt, wird aktuell getestet.t3n.de
-
Meta plant smarte Brille mit Display und integrierter KI
Das neue Gerät soll Ende Jahr in den USA auf den Markt kommen.itmagazine.ch
-
Abkommen soll der Schweiz Zugang zu Horizon und Co. geben
Wenn das Abkommen stehti, könnten Schweizer Programmteilnehmer wieder direkte EU-Fördermittel erhalten.computerworld.ch
-
Kaufangebot von Amazon für Tiktok
Man weiss aber nicht, wie ernsthaft das Angebot wirklich ist.ictk.ch