-
NCSC verliert GovCert-Mitarbeitende an die SBB
Wie die SBB gegenüber Inside IT bestätigen, wechseln NCSC-Mitarbeitende zum Bahnbetrieb. Offenbar geht das GovCert-Team praktisch geschlossen.inside-it.ch
-
OpenAI zeigt Sicherheitskonzept für KI-Entwicklung
Das Startup hat ein «Preparedness Framework» präsentiert, mit dem die Sicherheit von KI-Modellen beurteilt werden soll. Diese werden dafür in verschiedene Risikostufen eingeteilt und gegebenenfalls reguliert.itmagazine.ch
-
Threads startet erfolgreich in Europa
Die Social-Media-Plattform ist auch in Europa gestartet und präsentiert sich als vielversprechende Alternative zu X (ehemals Twitter).faz.net
-
Schweizer Fachhochschulen starten gemeinsamen Cybersecurity-Master
Im Herbst startet unter anderem an der Berner Fachhochschule der erste «Master of Science in Engineering» (MSE) für den Bereich Information and Cyber Security.it-markt.ch
-
EU leitet Verfahren gegen X ein
Die EU-Kommission will bei X, ehemals Twitter, mehrere mögliche Verstösse gegen den Digital Services Act untersuchen.netzwoche.ch
-
OpenAI, Meta, Microsoft setzen auf Wearable AI
Die Schlacht um die künstliche Intelligenz im nächsten Jahr zeichnet sich ab – es geht um Brillen. (Englisch)theinformation.com
-
Google wird am 4. Januar für 30 Millionen Menschen die Cookies abschalten
Google erschüttert die Werbebranche mit seiner jüngsten Datenschutzinitiative. Der lange angekündigte Cookie-Killer «Privacy Sandbox» wird ausgerollt.gizmodo.com
-
Hackerangriff führt zu Insolvenz bei Textilkonzern
Hacker haben die Produktion des deutschen Textilherstellers Erfo komplett lahmgelegt. In der Folge musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.csoonline.com
-
Nationalrat erteilt Recht auf digitale Unversehrtheit eine Abfuhr
Der Nationalrat hat eine parlamentarische Initiative abgelehnt. Deren Anliegen sollen aber aufgenommen werden.it-markt.ch
-
Google speichert den umstrittenen «Standortverlauf» künftig nicht mehr online
Dieser wird nur noch lokal erfasst – und selbst das nur noch optional. Für Datenschützerinnen und Datenschützer ist das eine gute Nachricht.derstandard.at