-
Übersetzer im Vergleich: Google Translate vs. DeepL
Google Translate übersetzt zuverlässig in über 100 Sprachen. Es gibt aber eine starke Konkurrenz.www.cio.de
-
JavaScript braucht mehr Geld!
Um den Code abzusichern und kontinuierlich weiterentwickeln zu können, reichen warme Worte nicht aus.computerwoche.de
-
Meta: Auch in der Schweiz keine Userdaten für KI-Training
Laut dem Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten Edöb verzichtet Meta darauf, Daten von Schweizer Nutzerinnen und Nutzern für das KI-Training zu verwenden. Gleiches gilt für die EU.itmagazine.ch
-
Schweizer User treffen im Schnitt auf 59 Malware-Bedrohungen pro Tag
Schweizerinnen und Schweizer gehören im Schnitt zu den weltweit am häufigsten mit Malware konfrontierten Usern.netzwoche.ch
-
Kleinlauter Grossbetrüger
Um mehr als 3,5 Millionen Franken hat der ehemalige IT-Leiter das Zürcher Stadtspital Triemli betrogen. Die ‹Republik› hat den Fall detailliert aufgerollt.republik.ch
-
So viel CO2 könnte die Schweiz mit digitalen Technologien einsparen
Bis 2030 sollte die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen noch stark reduzieren. Forcierte Digitalisierung könnte laut einer Studie einiges dazu beitragen.netzwoche.ch
-
Messenger-Überwachung: Einigung auf Chatkontrolle in EU steht offenbar kurz bevor
Frankreich will angeblich zustimmen, wenn die Verschlüsselung nicht geschwächt wird. Experten warnen seit langem, dass diese Differenzierung keinen Sinn ergibt.derstandard.at
-
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald’s annehmen
Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein.tagesanzeiger.ch
-
ETH-Professor über das KI-Geschäft: «Europa wurde abgehängt»
Professor Luc van Gool leitet das Computer Vision Lab an der ETH. Im Gespräch äussert er sich über Vor- und Nachteile der US-Dominanz im Tech-Bereich.www.srf.ch
-
Digitaler Euro: Datenschützer identifizieren Datenschutzrisiken
Wenn bei der Einführung eines digitalen Zahlungsmittels der Datenschutz nicht ausreichend berücksichtigt wird, droht eine Vorratsdatenspeicherung, warnen Datenschützer.heise.de