-
Zum AI Act der EU: «KI ist für sich genommen weder gut noch schlecht»
Mit dem AI Act reguliert die EU den Einsatz von KI in Hochrisikosystemen. Im Interview ordnet die Schweizer Rechtsprofessorin Nadja Braun Binder das neue Gesetz ein.watson.ch
-
Kispi Zürich baut App mit bereits eingekaufter Funktionalität
Das Kinderspital Zürich liess eine Patienten-App bauen, obwohl das für 51 Millionen Franken beschaffte Klinik-Informationssystem genau diese Funktion mitbringt. ‹Inside IT› hat nachgefragt.inside-it.ch
-
Auch Windows 10 bekommt Microsofts KI-App
Für Windows-11-Anwenderinnen und -Anwender gibt es die Copilot-App bereits. Jetzt soll sie, anders als zunächst geplant, auch für Windows 10 ausgerollt werden.golem.de
-
Schnäppchenangebote bei Elektrogeräten weisen Sicherheitsmängel auf
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (Esti) hat über 1000 Geräte für Haushalt und Büro überprüft. Bei jedem Vierten gab es Mängel, für über 100 wurden Verkaufsverbote ausgesprochen.handelszeitung.ch
-
Onenote transkribiert neu auch handschriftliche Notizen
Bislang konnte die Microsoft-App gedruckte Texte einlesen und analysieren. Jetzt soll das auch mit Notizen möglich werden, die von Hand geschrieben wurden. Die Technologie basiert auf dem KI-Assistenten Copilot.itmagazine.ch
-
3 Milliarden für Notfall-Kommunikation nötig
Das Netz für die Blaulichtorganisationen, «Polycom», muss bis spätestens 2035 ersetzt sein. Anschaffung und Einführung des neuen Systems kosten bis zu knapp 3 Milliarden Franken. (Paywall)www.nzz.ch
-
Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz
Die Mehrheit der grössten B2B-Onlineshops hat ihren Umsatz gehalten oder ist gewachsen. Das Wachstum ist nachhaltiger als im B2C-Bereich.carpathia.ch
-
Das sind die meistgenutzten Lücken für Ransomware-Angriffe
Eine Analyse von Talos gibt Einblicke in die Methoden von Cyberkriminellen. Drei Schwachstellen werden besonders häufig attackiert.inside-it.ch
-
Konsumentenschutz will aggressive Taktiken von Viagogo stoppen
Gegen den Ticketwiederverkäufer Viagogo wurde Strafanzeige eingereicht. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass es Dark Patterns einsetzt.beobachter.ch
-
49 Systeme von Fujitsu mit Malware infiziert
Cyberkriminelle haben interne Systeme von Fujitsu infiltriert. Dabei könnten auch Kundendaten abgeflossen sein.golem.de