-
5,8 Millionen Klicks: Teppichmanufaktur aus Altbüron wird dank Social Media weltberühmt
Es begann mit einem Instagram-Posting, das viral ging: Die regionale Teppichmanufaktur verkauft heute neben selbstgefertigten Bodenbelägen auch digitale Kurse und E-Books über das Teppichknüpfen.bote.ch
-
EPFL tüftelt mit Apple am perfekten multimodalen KI-Modell
Im Bereich der generativen KI hat die EPFL mit Apple einen Trainingsrahmen zur Entwicklung multimodaler Modelle enthüllt. Der Rahmen soll das Training von Modellen vereinfachen, die mehrere Modalitäten verarbeiten können.netzwoche.ch
-
Wie Elon Musk die ländliche Schweiz mit Starlink erobern will
Das Satellitennetzwerk Starlink bietet auch in abgelegenen Gebieten Internetzugang. Seit August 2023 hat Starlink eine Konzession in der Schweiz. Es ist eine Alternative dort, wo die anderen Provider schlechten Zugang anbieten – auf Bauernhöfen oder in Berghütten.watson.ch
-
Wer seine Einkäufe digital verzollt, zahlt zu viel
Mit der Quickzoll-App des Bundes spart man an der Grenze zwar Zeit, dafür zahlt man für gewisse Produkte mehr Mehrwertsteuer, als eigentlich notwendig wäre.watson.ch
-
Neuartiges System bringt vollen Handy-Akku in vier Sekunden
Auf der CES in Las Vegas wurde ein neuartiges System vorgestellt, das Akkus in nur vier Sekunden vollständig aufladen kann.futurezone.at
-
Wie schützen gegen Cyberkriminelle? Experte rät: «Haben Sie einen guten Bullshit-Detektor»
Der Cybersicherheitsexperte Bruce Schneier schlägt eine radikale Lösung vor: Topmanager sollen ins Gefängnis, wenn sie ihre Firmennetzwerke nicht gegen Hackerangriffe schützten, sagte er im Interview mit der ‹NZZ›. (Paywall)www.nzz.ch
-
Wieso verklagen Sie die deutsche Innenministerin, Herr Schönbohm?
Arne Schönbohm war Chef des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Nach einem kritischen Fernsehbeitrag wurde er entlassen. Im Interview mit der ‹NZZ› kritisiert er seine frühere Vorgesetzte deutlich. (Paywall)www.nzz.ch
-
Welche Cyberkriminellen die Schweiz 2024 angegriffen haben
Falconfeeds hat für ‹Inside IT› die Zahl und Art der Cyberangriffe im letzten Jahr aufgeschlüsselt. DDoS liegt an der Spitze. Von den Ransomware-Banden schlug 8Base am häufigsten zu.inside-it.ch
-
Inventurdifferenzen: Intermarché rollt KI-Diebstahlschutz am Self-Checkout aus
In Frankreich kontrolliert zukünftig KI, ob die Kundinnen und Kunden an den Selbstbedienungskassen ihre Einkäufe korrekt scannen. Der Mutterkonzern der Intermarché-, Netto- oder Bricomarché-Märkte setzt dafür auf ein Tool von Diebold Nixdorf. (Paywall)lebensmittelzeitung.net
-
Immer mehr Unternehmen wollen Funkfrequenzen auf dem Mond
Bis im Jahr 2033 sind rund 450 Mondmissionen geplant. Dafür werden bei der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) der UN seit 2021 Funkfrequenzen auf dem Mond beantragt. Die Anträge stammen vermehrt aus der Privatwirtschaft.golem.de