-
Meta macht trotz Sanktionen Geld mit russischer Desinformation
Eine russische Propagandaorganisation hat trotz Sanktionen über 8000 politische Anzeigen auf Facebook geschaltet. Der Konzern soll damit rund 338’000 US-Dollar verdient haben.heise.de
-
Neues Behörden-Login überfordert Steuerzahlende in Bern
Bis Juli müssen Steuerzahlende im Kanton Bern auf das Agov-Login des Bundes umsteigen. Doch der neue Zugang bereitet teilweise Probleme. (Paywall)bernerzeitung.ch
-
Wie Wearables den Skisport verändern
Die digitale Dokumentation der Leistung wird für Spitzensportler und -sportlerinnen immer wichtiger. So auch im Wintersport.futurezone.at
-
Kostet das Upgrade auf Windows 11 nach dem 14. Oktober?
Microsoft hat angedeutet, dass das Upgrade von Windows 10 auf 11 kostenpflichtig werden könnte. Mittlerweile wurde die Bekanntmachung aber wieder gelöscht.itmagazine.ch
-
450 Millionen Menschen an einem Fest: KI soll Vermisste finden
An der Maha-Kumbh-Mela-Versammlung in Indien soll mittels KI nach verschwundenen Kindern und anderen Vermissten gesucht werden.heise.de
-
EU sieht Gesundheitsdaten in Gefahr
Die Gesundheitsdaten von EU-Bürgerinnen und Bürger sind nach Ansicht der EU-Kommission immer stärker in Gefahr. «Cyber-Bedrohungen für Gesundheitssysteme nehmen zu», warnt die Kommission.cash.ch
-
ICT-Campus in Mägenwil wird nicht gebaut
Im aargauischen Mägenwil wollte Roland Brack ein «ICT-Village» für bis zu 200 Lernende bauen. Wegen neuer Arbeitsweisen ist der Platzbedarf aber deutlich gesunken. Das Vorhaben wurde deshalb sistiert. (Paywall)zofingertagblatt.ch
-
Datensatz zeigt Ausmass von Standort-Tracking
380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern sind an einem Tag gesammelt worden. Eine Recherche zeigt, wie Datenhändler damit Geld verdienen und welche Apps besonders sammelwütig sind.netzpolitik.org
-
Neuer Weltrekord: auf dem Weg zur 10-GHz-CPU
In China hat ein Hardware-Fan einen neuen Weltrekord für die höchste CPU-Taktfrequenz aufgestellt. Der Mann mit dem Spitznamen Wytiwx hat dafür einen Intel-Prozessor mit flüssigem Helium gekühlt. So liess sich eine Taktrate von 9,12 Gigahertz einstellen.golem.de
-
Neue Realität im Bau: Wie VR und AR die Branche verändern
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) schicken sich an, das Bauwesen zu transformieren. Mit VR lassen sich Bauprojekte simulieren, AR zeigt digitale Informationen in der realen Welt an, weiss Séverine Bischof von Sorba EDV.netzwoche.ch