-
Polizei verschenkt Airtags, um Autodiebstähle zu reduzieren
Die 120’000-Einwohner-Stadt Arvada im US-Bundesstaat Colorado gilt als Hochburg für Autodiebe. Um die Diebstähle einzudämmen und die Aufklärungsrate zu erhöhen, verteilt die Polizei per sofort kostenlos Bluetooth-Tracker.futurezone.at
-
Wine 10.0: Wayland als Standard, neues Multimedia-Backend
Mit dem Emulator Wine lassen sich Windows-Programme unter Linux und MacOS ausführen. Die Software steht neu in Version 10.0 zum Download bereit und bringt mehr als 6000 Änderungen und Verbesserungen mit.heise.de
-
Rekordverdächtiger DDoS-Angriff abgewehrt
Die Securityspezialisten von Cloudflare haben noch im alten Jahr die bisher grösste bekannte DDoS-Attacke abgewehrt. Der Überlastungsangriff erreichte eine Gesamtdatenrate von 5,6 Terabit pro Sekunde. Die Datenflut stammte aus einem Botnetz mit mehr als 13’000 Geräten.golem.de
-
Open-Source-Intelligence bei der Polizei: Fahndung im Datenmeer
Mithilfe einer Software für die Bilderkennung spürte ein investigativer Journalist die untergetauchte RAF-Verdächtige Daniela Klette auf. Nach ihr war 30 Jahre gefahndet worden. Nun will die deutsche Polizeigewerkschaft technisch aufrüsten.taz.de
-
Mehrere Schweizer Seiten down: Hackergruppe schlägt erneut zu
Die prorussische Hackergruppe «Noname» lässt offenbar nicht locker. Nach Grossangriffen am Montag und Dienstag ist die Gruppe auch am Mittwoch aktiv. Diesmal sind die Webseite des Kantons Schaffhausen und der Schaffhauser Energieversorger SH Power Opfer des Angriffs.20min.ch
-
KI-Horoskop: ’20 Minuten› erweitert tägliches Angebot
Das Nachrichtenportal ’20 Minuten› hat offenbar seinen Wahrsager entlassen und setzt stattdessen auf Künstliche Intelligenz. Leserinnen und Leser können neu Vorhersagen zu Beruf, Gesundheit und Liebe abrufen, die ein eigens dafür trainiertes Large Language Model geschrieben hat.markt-kom.com
-
Microsoft-Deal des Bundes: «Fettes Weihnachtsgeschenk von Steuerzahlenden!»
Freihändig vergab der Bund einen Riesenauftrag an Microsoft. Experten und Politiker kritisieren die Abhängigkeit des Bundes von grossen IT-Firmen.blick.ch
-
Künstliche Intelligenz im Alltag – wo wir KI schon nutzen
Von der Post über Coop bis zu Milchbäuerinnen: ‹SRF› bringt Beispiele, wie Schweizer Unternehmen bereits jetzt KI einsetzen.www.srf.ch
-
Frisches Kapital für Proptech-Plattform Properti
Das Schweizer Startup konnte in einer Series-A-Finanzierungsrunde 1,85 Millionen Franken einsammeln. Damit will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen und die Plattform weiterentwickeln.startupticker.ch
-
Amazon stoppt Drohnenlieferungen – vorerst
Die Drohnen von Amazons Lieferprogramm Prime Air bleiben derzeit am Boden. Der Grund für die Unterbrechung ist nicht ganz klar.golem.de