-
Globaler Halbleiterumsatz wächst um 18 Prozent
Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner waren Grafik- und KI-Prozessoren die grössten Wachstumstreiber.netzwoche.ch
-
Unterhaltungselektronik-Pionier Walter Fust gestorben
Walter Fust, der Gründer der Elektronikhandelskette Fust, wurde 83 Jahre alt.ictk.ch
-
Bill Gates: «Ich bin eher ein Mensch links der Mitte geblieben»
In einem neuen Buch beschreibt der Microsoft-Gründer seine mitunter schwierigen Anfänge. Mit dem ‹Standard› spricht er über Besuche bei Donald Trump, die wertvollsten Unternehmen der Welt und Elon Musk.derstandard.at
-
Google-Veteran Urs Hölzle: Warum Deepseek kein Ausreisser ist
Das chinesische KI-Startup Deepseek hat die Tech-Welt auf den Kopf gestellt. Die Schweiz könnte davon profitieren, sagt Google-Urgestein Urs Hölzle. Doch dafür müsse sich die Mentalität ändern. (Paywall)www.nzz.ch
-
Podcast: Sicherheitslücken in Spital-IT
Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit hat Klinikinformationssysteme geprüft und Lücken gefunden. In diesem Podcast fasst die Redaktion von ‹Inside IT› die wichtigsten Resultate der Prüfung zusammen.inside-it.ch
-
Windsurf: Entwicklungsumgebung mit KI-Unterstützung
Die KI-gestützten Features sollen Entwickler und Entwicklerinnen in ihrem Workflow unterstützen.pctipp.ch
-
Wo Cyberkriminelle mit KI an Grenzen stossen
Laut Google nutzen Cyberkriminelle KI gegenwärtig hauptsächlich für die Recherche, die Fehlersuche im Code und die Erstellung und Lokalisierung von Inhalten.it-markt.ch
-
Post soll Übernahmen künftig «sorgfältig prüfen»
Der Bundesrat lässt der Post weiterhin viel Ermessensspielraum.inside-it.ch
-
3 Python Web Frameworks für Vorzeige-Frontends
Mit diesen Frameworks kann man interaktive Webseiten in HTML, CSS und Javascript bauen und trotzdem nur Python nutzen.computerwoche.de
-
Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas
Während US-Tech-Giganten Milliarden in die Entwicklung künstlicher Superintelligenz investieren, setzt Europa auf kleinere, spezialisierte KI-Anwendungen. Die Stärken liegen in der Spitzenforschung an Hochschulen und der Open-Source-Bewegung.infosperber.ch